Sendedatum: 20.01.2024 | 19:30 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 6 Gisela Schliebs, 81 Jahre, aus Lübeck: "Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meinem Leben nochmal gegen Nazis demonstrieren muss, aber in diesem Fall zählt jeder, der den Mund aufmacht gegen das, was zurzeit im Land los ist."
© NDR, Foto: Phillip Kamke
2 | 6 Ingmar Stolle aus Lübeck: "Ich bin hier, um ein Zeichen zu setzen, dass das so nicht weitergehen kann mit dem rechten Gedankengut. Wenn wir jetzt nicht langsam aufstehen und was gegen die AfD machen, dann wird es irgendwann prekär."
© NDR, Foto: Phillip Kamke
3 | 6 Mian Stolle, zehn Jahre, aus Lübeck: "Ich finde die AfD blöd, weil die blöde Ansichten hat."
© NDR, Foto: Phillip Kamke
4 | 6 Katjana Zunft, Veranstalterin der Demo: "Ich habe viele Menschen gehört, die sagten, dass sie noch nie auf einer Demo waren und gesagt haben: Jetzt reicht es."
© NDR, Foto: Phillip Kamke
5 | 6 Sophia Dickershoff: "Ich bin hier, weil ich es wichtig fand, Haltung zu zeigen und zu zeigen, dass viele in Lübeck die Haltung haben, dass wir für unsere Demokratie einstehen müssen. Ich finde, der Rechtsruck ist spürbar."
© NDR, Foto: Phillip Kamke
6 | 6 Nach Angaben der Polizei waren rund 2.000 Menschen am Sonnabend bei der Demonstration in Lübeck am Rathausmarkt und Kohlmarkt beteiligt.
© NDR, Foto: Phillip Kamke