Konstantin von Notz, Grüne. © wahlkreis-10.com

Konstantin von Notz (Grüne)

Stand: 24.02.2025 10:38 Uhr

Konstantin von Notz aus dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd vertritt seit 2009 die Grünen im Bundestag. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

Obwohl Konstantin von Notz von den Grünen im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd nur 14,0 Prozent der Erststimmen erhielt, bleibt er dem Bundestag erhalten. Über Platz 4 der Grünen-Landesliste sicherte er sich erneut ein Mandat. Die Grünen kamen im Wahlkreis insgesamt auf 13,9 Prozent der Zweitstimmen - ein Rückgang von 2,7 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl. Die meisten Erststimmen holte CDU-Kandidat Henri Schmidt.

Fokus liegt auf Grundrechten und Netzpolitik

Geboren in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg), studierte Dr. Konstantin von Notz Rechtswissenschaften in Heidelberg und promovierte in evangelischem Kirchenrecht. Seit 2009 vertritt er die Grünen im Deutschen Bundestag, seit 2013 als stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Seine politischen Schwerpunkte liegen in der Innen-, Gesellschafts- und Netzpolitik. Besonders engagiert er sich für Datenschutz, Grundrechtsschutz und einen modernen Katastrophenschutz. Seit dem 24. März 2022 ist er Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle der Bundesnachrichtendienste. Als Experte für Netzpolitik setzt er sich für digitale Teilhabe, Meinungsfreiheit und den Schutz der Privatsphäre im Internet ein.

Engagement für transparente Politik und lokale Verbundenheit

Als Mitglied der gemeinnützigen Organisation Transparency International engagiert sich von Notz für mehr Transparenz in der Politik, etwa durch ein verpflichtendes Lobbyregister, strengere Karenzfristen für Politiker und Maßnahmen gegen Abgeordnetenbestechung. Neben seiner politischen Tätigkeit arbeitet er als Rechtsanwalt in seiner Heimatstadt Mölln. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und engagiert sich ehrenamtlich.

Weitere Informationen
Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Diese Abgeordneten aus SH sitzen künftig im Bundestag

Insgesamt ziehen nach der Bundestagswahl 25 Abgeordnete aus Schleswig-Holstein ins Parlament ein. Die meisten Mandate holte die CDU. mehr

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Sitzverteilung. © NDR Foto: NDR Christoph Klipp

Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein: Aktuelle News und Videos

Am 23. Februar waren 2,26 Millionen Menschen in Schleswig-Holstein dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Hier finden Sie Infos zu Themen und Kandidaten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.02.2025 | 09:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Robert Habeck sitzt am Tag nach der Bundestagswahl im Haus der Bundespressekonferenz auf einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Sören Stache

Rückzug: Habeck will bei den Grünen keine Führungsrolle mehr

In Berlin hat Robert Habeck am Vormittag angekündigt, künftig keine führende Rolle bei den Grünen mehr zu beanspruchen. mehr

Videos