Bundestagswahl-Ergebnis 2025: Wahlkreis 3 Steinburg-Dithmarschen Süd
Die wichtigsten Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 aus dem Wahlkreis 3 im Überblick - mit Wahlbeteiligung: Welcher Direktkandidat vorne liegt, und welche Partei die meisten Stimmen hat. Die Ergebnisse.
Im Wahlkreis Dithmarschen-Süd und Steinburg erreicht Mark Helfrich von der CDU die meisten Erststimmen mit 35,0 Prozent. Hauke Thießen von der SPD folgt mit 21,1 Prozent. Fabian Faller von den Grünen kommt auf 9,9 Prozent, während Ralf Kirbach von der AfD 20,4 Prozent der Stimmen erhält. Tobias Braunsdorf von der Linken erreicht 6,0 Prozent. Jens Köster von den Freien Wählern erzielt 2,1 Prozent, und Marco Schulz von Volt kommt auf 1,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 83,4 Prozent. Durch die Wahlrechtsreform ist nicht sicher, dass die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Erststimmen im Wahlkreis auch tatsächlich in den Bundestag einzieht.
Welche Partei vorne liegt im Wahlkreis Steinburg-Dithmarschen Süd
Im Wahlkreis 3 Steinburg - Dithmarschen Süd erhält die CDU 29,2 Prozent der Zweitstimmen (+4,9). Die SPD kam auf 17,6 Prozent (-10,1), die AfD auf 20,4 Prozent (+12,0), die Grünen auf 11,0 Prozent (-3,2), die FDP auf 5,1 Prozent (-8,6), die Linke auf 6,6 Prozent (+3,3), den SSW auf 3,4 Prozent (+0,9) und sonstige Parteien erhalten 2,9 Prozent (-2,9). Verglichen mit dem Gesamtergebnis in Schleswig-Holstein ist die CDU hier stärker, die SPD schwächer und die AfD deutlich besser.
Weitere aktuelle Ergebnisse aus dem Wahlkreis 3
So hat der Wahlkreis 3 bei der Bundestagswahl 2021 abgestimmt
Zum Wahlkreis 3 (Steinburg - Dithmarschen Süd) gehören alle Gemeinde aus dem Kreis Steinburg, ein Teil des Kreises Dithmarschen (Brunsbüttel, die Gemeinden der Ämter Burg-St. Michaelisdonn, Marne-Nordsee, Mitteldithmarschen) und ein Teil des Kreises Segeberg (Bad Bramstedt und die Gemeinden des Amts Bad Bramstedt-Land). Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Mark Helfrich von der CDU mit 29,2 Prozent der Erststimmen den Wahlkreis äußerst knapp. Denn: Platz 2 belegte die Kandidatin der SPD, Karin Thissen, ebenfalls mit 29,2 Prozent der Stimmen. Bei den Zweitstimmen siegte die SPD (27,7 Prozent), gefolgt von der CDU (24,3 Prozent), den Grünen (14,2 Prozent), der FDP (13,7 Prozent) und der AfD (8,4 Prozent).
