Stand: 10.02.2025 13:18 Uhr

Weniger Beschäftigte im Niedriglohnsektor in SH

Eine Person mit Gummihandschuh wischt mit einem Lappen über Wandfliesen © Fotolia.com Foto: mahoe
Laut den Zahlen des Statistikamtes Nord verdienen besonders die Menschen im Dienstleistungssektor häufig zu wenig. (Symbolbild)

In Schleswig-Holstein arbeiten etwas weniger Menschen im Niedriglohnsektor als zuvor. Das teilte das Statistikamt Nord mit. Im April 2024 haben demnach rund 221.000 Beschäftigte weniger als 13,79 Euro brutto je Stunde verdient. Das sind 7.000 Menschen weniger als noch im April des Vorjahres. Damit arbeiten 18 Prozent aller Beschäftigten in Schleswig-Holstein im Niedriglohnsektor. Fast alle dieser Jobs liegen im Bereich Dienstleistungen - nämlich 82 Prozent.

Weitere Informationen
Viele Geldmünzen sind auf mehreren Haufen gestapelt. © Helgi / photocase.de Foto: Helgi / photocase.de

2023: Hunderttausende in SH verdienen keine 14 Euro pro Stunde

Das hat eine Studie im Auftrag der Gewerkschaft NGG ergeben. Weiteres Ergebnis: Wenn Menschen so wenig verdienen, fallen für den Staat oft hohe Kosten an. mehr

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.02.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Arbeitsmarkt

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Marineübung. © NDR

Wie die Marine in der Ostsee übt: "Benga Benga Benga, Bombenabwurf"

In der Lübecker Bucht trainiert die Marine zurzeit auf dem Tender "Donau" den Ernstfall - den Bombenangriff aus der Luft. mehr

Videos