Stand: 27.01.2025 15:27 Uhr

SH: Künstliche Intelligenz soll den Schiffsverkehr optimieren

Das Segelschiff Greif befindet in einer Halle der Volkswerft Stralsund. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger
Dank KI kann man den Schimpfsrumpf in Zukunft inspizieren, ohne ihn trocken zu legen.

Zweieinhalb Jahre hat der Physiker Christian Wiele an seiner Technologie gearbeitet. Nun startet die Produktivphase, in der erste Kunden die Künstliche Intelligenz testen sollen. Sie soll künftig automatisiert Inspektionsdaten von großen Schiffsrümpfen auswerten. Bislang ist das ein aufwendiger und teurer Prozess für die Reedereien. Ziel ist es laut Wiele, durch die effektiveren Analysen die Kosten und den Co2-Ausstoß in der kommerziellen Schifffahrt zu senken.  

Das System unterstützt das sogenannte Biofouling-Management - also die Kontrolle von Bewuchs durch Algen, Muscheln und Mikroorganismen an Schiffsrümpfen. Denn die rauere Oberfläche führt laut Experten zu einem höheren Treibstoffverbrauch und damit zu mehr Emissionen. Gefördert wurde die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz mit Landesmitteln in Höhe von 80.000 Euro.  

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.01.2025 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Auf einem Stimmzettel wird ein Wahlkreuz gemacht. © fotolia.com Foto: Ralf Geithe

Stichwahl auf Sylt: Haltermann gegen Gieppner

Am Sonntag wird auf Sylt entschieden, wer das Bürgermeisteramt übernimmt - Tina Haltermann oder Markus Gieppner. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Bargeldspürhund des Zolls ist in einem Lagerraum im Einsatz. © Hauptzollamt Kiel

Millionenbetrug im Baugewerbe? Verdächtiger in Neumünster festgenommen

Hunderte Zollbeamte durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume vor allem in Neumünster - unter anderem wegen Steuerhinterziehung. mehr

Videos