Stand: 20.06.2024 15:07 Uhr

Probleme beim Hochwasserschutz im Kreis Pinneberg

Vor einer Haustür liegen mehrere Schichten Sandsäcke um umliegendes Hochwasser abzuhalten. © Screenshot
Die Anwohner in Ellerbek haben Angst vor Überschwemmungen.

Im Kreis Pinneberg gibt es Probleme beim Hochwasserschutz. Nach hohen Pegelständen in Ostholstein und Stormarn waren vor wenigen Wochen Keller vollgelaufen. In den Gemeinden Ellerbek und Rellingen liegen zwar schon Pläne für ein Rückhaltebecken vor, allerdings steht ein privater Grundbesitzer im Weg. Er verlange für die benötigte Fläche eine Summe, die sich die Gemeinden nicht leisten können, sagt Rellingens Bürgermeister Marc Trampe (parteilos). Auf der Fläche soll das Wasser von einem Deich gehalten werden, damit es den Wohnhäusern nicht zu nahe kommt.

Anwohner kritisiert die Behörden

Auch einige Anwohner wollen schon seit mehr als zehn Jahren, dass ihre Häuser besser vor Hochwasser geschützt werden. Der kleine Bach Kellergraben ist dort schon häufiger über die Ufer getreten und hat für Überschwemmungen gesorgt. Ein Anwohner - Ulrich Dreßel aus Ellerbek - kritisiert die Gemeinde, nicht tätig zu werden und "da was Vernünftiges daraus zu machen, dass wir wirklich einen aktiven Hochwasserschutz bekommen". 

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos