Sendedatum: 21.04.2023 | 19:30 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 7 Um dieses Bild der Milchstraße über dem Strand von St. Peter-Ording zu machen, hat Hobbyfotograf Mark Kruse mehrere Aufnahmen am PC digital zusammen gefügt.
© Mark Kruse, Foto: Mark Kruse
2 | 7 Eine lange Belichtungszeit und dazu ein Objekt im Vordergrund genügen bereits, um spannende Nachtaufnahmen zu gestalten, findet Mark Kruse.
© Mark Kruse, Foto: Mark Kruse
3 | 7 Zwei Strandkörbe vor dem Sternenhimmel - die Bildgestaltung entscheidet der Hobbyfotograf fast immer vor Ort.
© Mark Kruse, Foto: Mark Kruse
4 | 7 Jegliche Lichtquellen stören die Fotografie des Nachthimmels - oder werden wie hier einfach in die Bildgestaltung mit eingebunden.
© Mark Kruse, Foto: Mark Kruse
5 | 7 Es sind etwa acht bis zehn Tage im Monat, in denen der Nachthimmel besonders klar ist: Rund um Neumond ist der Himmel besonders dunkel.
© Mark Kruse, Foto: Mark Kruse
6 | 7 Die Milchstraße in einem Bogen über dem Westerhever Leuchtturm. Bis ihm solche Aufnahmen gelingen, ist Mark Kruse teilweise mehrere Nächte in Folge vor Ort.
© Mark Kruse, Foto: Mark Kruse
7 | 7 Leuchttürme, Muscheln, Strandkörbe: Für seine Bilder nutzt er nur das, was da ist - und setzt es mit Geduld und Technik in Szene.
© Mark Kruse, Foto: Mark Kruse