Stand: 24.06.2024 08:04 Uhr

Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg, Ostholstein

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 21. Juni 2024.

Unfall mit Gefahrgut am Travemünder Skandinavienkai

Am Freitagmorgen kam es am Travemünder Skandinavienkai (Lübeck) zu einem Unfall mit Gefahrgut, bei dem drei Männer leicht verletzt wurden. Ein Container mit 29.000 Litern Wasserstoffperoxid kippte beim Transport um, wodurch sofort Gas ausströmte. Polizeisprecher Maik Seidel berichtete, dass die Lübecker Feuerwehr mit einem Großaufgebot im Einsatz war, um die Chemikalie kontrolliert ablaufen zu lassen. Zwei Hafenarbeiter und ein Lkw-Fahrer wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Hafen- und Sicherheitsdienst der Wasserschutzpolizei Lübeck hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen. Der Feuerwehrinsatz ist seit etwa 18:15 Uhr am Freitag beendet. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 20:00 Uhr

20 Mio. Euro für bessere Radwege in der Region

Das Land stellt den Kreisen, Städten und Gemeinden insgesamt 20 Mio. Euro für den Radverkehr zur Verfügung. Laut Verkehrsministerium kam das Geld unter anderem aus Corona-Notkrediten. Damit sollen vor allem bestehende Wege saniert werden. Der Kreis Herzogtum Lauenburg plant seine knapp 1 Mio. Euro für ein neues Unterhaltungsfahrzeug und mehrere Sanierungsarbeiten an Radwegen entlang der Kreisstraßen auszugeben. Besonders die Strecke an der K 27 zwischen Poggensee und Nusse soll umfangreich ausgebessert und verbreitert werden. Der Kreis Ostholstein erhielt etwa 850.000 Euro und will damit den beschädigten Radweg an der Kreisstraße 58 zwischen Nienrade und Damlos ausbessern sowie Fahrzeuge für den Winterdienst auf Radwegen beschaffen.| NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt den Weiterbetrieb der Bäderbahn

Der Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt den Weiterbetrieb der Bäderbahn durch die Deutsche Bahn, fordert jedoch, dass die Strecke zwischen Haffkrug und Ratekau (Kreis Ostholstein) auch nach 2029 weiterhin befahren wird. Die Fahrgastzahlen auf diesem Abschnitt steigen. Zudem setzt sich der Landesverband für die Einführung einer Regio-S-Bahn ein, die die Strecke Haffkrug/Ratekau zusätzlich bedienen soll. Anfang Juni wurde das 2021 angeschobene Stilllegungsverfahren der Bäderbahn eingestellt. Ursprünglich plante die Bahn, die Strecke im Zuge des Neubaus der Schienenanbindung der geplanten Festen Fehmarnbeltquerung stillzulegen.| NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Verkehrsupdate für Lübeck und Umgebung

Die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung auf der A20 zwischen Lüdersdorf und Lübeck-Süd stehen kurz vor dem Abschluss. Seit Freitag fließt der Verkehr Richtung Westen wieder, und die Anschlussstelle Groß Sarau West (Herzogtum Lauenburg) ist geöffnet. In beide Richtungen bleibt nur eine Spur befahrbar. Ab Montag kommt es wegen Rückbauarbeiten zu weiteren Behinderungen. Die Anschlussstelle Groß Sarau Richtung Rostock bleibt bis Freitag gesperrt. Umleitung erfolgt über Lübeck-Süd. Im Stadtgebiet Lübeck ist die Vollsperrung der Schwartauer Allee seit gestern aufgehoben. Ab Montag beginnt der Bauabschnitt von der Triftstraße bis zur Karlstraße, mit je einer Fahrspur pro Richtung.| NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Schwerer Motorradunfall auf der Landstraße

Schwerer Unfall im Kreis Herzogtum Lauenburg. Auf der Landstraße zwischen Breitenfelde Richtung Borstorf ist ein Motorradfahrer mit seiner Beifahrerin verunglückt. Sie waren in einer Kurve von der Straße abgekommen und in einem Graben gelandet. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Urnenfriedhof "Die Eiche" in Lübecker Innenstadt eröffnet

In der Lübecker Innenstadt ist der Urnenfriedhof "Die Eiche" offiziell eröffnet. Die Gründer Michael Angern und Peggy Morenz planten und bauten 10 Jahre lang und investierten mehrere Millionen Euro aus ihrem Privatvermögen. Seit drei Jahren war das Kolumbarium fertiggestellt, durfte jedoch erst jetzt eröffnen, da es Probleme mit behördlichen Auflagen gab. "Wir haben lange unter dem Brandschutz gelitten, aber jetzt sind wir der sicherste Ort, wenn es brennt, in Lübeck," so Angern. Der Friedhof im alten Kornspeicher der Kaufmannsfamilie Mann bietet Platz für 3.400 Urnen. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und aus Lübeck.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr

Videos