Stand: 27.06.2024 16:00 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 27. Juni 2024.

Tarifstreit in Chemie-Branche an der Westküste gelöst

Für die Angestellen der großen Chemie-Unternehmen an der schleswig-holsteinischen Westküste sind bessere Rahmenbedingungen ausgehandelt worden. Bei den Tarifverhandlungen für die deutsche Chemie-Industrie vereinbarten IG BCE und Arbeitgeber einen zusätzlichen freien Tag nur für Gewerkschaftsmitglieder. Erstmals wurden damit neben den allgemeinen Gehaltssteigerungen um 6,85 Prozent exklusive Vorteile für Gewerkschafter in einem großen Flächentarifvertrag festgeschrieben. Sie müssen dem Arbeitgeber ihre Mitgliedschaft aber anzeigen und erhalten bei Mitgliedsjubiläen noch zusätzlich einen zweiten Tag frei. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 17:00 Uhr

Gesellschaft für Zwischenlagerung probt Annahme von Castor-Behälter

Die Gesellschaft für Zwischenlagerung hat im Zwischenlager Brokdorf (Kreis Steinburg) erfolgreich einen Probelauf zur Einlagerung von Castor-Behältern durchgeführt. Das Team hat nach Angaben der Gesellschaft alle notwendigen Arbeitsschritte absolviert. Ziel war es, dass sie die radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung sicher annehmen und aufbewahren können. Der Probelauf dauerte mehrere Tage und wurde von unabhängigen Sachverständigen im Auftrag des Landes überwacht. Im Zwischenlager Brokdorf sollen künftig Castor-Behälter mit radioaktivem Abfall aus dem britischen Nuklearkomplex Sellafield aufbewahrt werden. Ein Termin für den ersten Transport steht aber nach Angaben der Gesellschaft noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 16:30 Uhr

Rekordfunde bei archäologischen Ausgrabungen auf Northvoltgelände

Auf der Fläche von Northvolt in Lohe-Rickelshof (Kreis Dithmarschen) stießen Archäologen auf 16.330 gut erhaltende Funde. Deshalb spricht Ingo Lütjens, stellvertretender Amtsleiter des Archäologischen Landesamtes, von einer "Ausgrabung der Superlative". Auf dem zukünftigen Gelände der Batteriefabrik befand sich ein außergewöhnlich großes Dorf mit 205 Häusern. Es befand sich in guter Lage: nah am Wasser, leicht erhöht und damit vor Sturmfluten geschützt. Ingo Lütjens schätzt die Bedeutung der Grabungen als außerordentlich ein - doch das ganze Ausmaß werde man erst in den nächsten Jahren durch die wissenschaftliche Auswertung begreifen können. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 16:30 Uhr

Feuer von Marne: Handwerker retten Mann das Leben

Zwei Mitarbeiter eines Bauunternehmens haben beim Feuer von Marne (Kreis Dithmarschen) einem der Bewohner wohl das Leben gerettet. Im Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte war ein Feuer ausgebrochen. Um einen Mann aus dem ersten Stock zu retten, baten Ersthelfer die beiden Bauarbeiter um eine Leiter. "Der junge Mann kam dann relativ schnell runter. Wir haben gar nicht groß nachgedacht. Ein schönes Gefühl, dass wir jemanden retten konnten", sagte Mike Wulff über seinen Spontan-Einsatz. Von der Feuerwehr waren 80 Kräfte vor Ort. Die Schadenshöhe beträgt nach ersten Schätzungen rund 250.000 Euro. Laut Polizei wurden drei Personen leicht verletzt. Brandermittler untersuchen am Donnerstag das zerstörte Haus. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 16:30 Uhr

Kreis Steinburg kämpft gegen Fachkräftemangel in der Verwaltung

Der Kreis Steinburg will mit mehreren Maßnahmen dem immer stärker werdenden Fachkräftemangel in der Verwaltung entgegenwirken. Zum einen soll die Abteilung für Personalentwicklung personell verstärkt werden, zum anderen sollen die Marketingaktionen der Kreisverwaltung für Ausbildungsgänge beim Kreis Steinburg ausgebaut werden, sagte Landrat Claudius Teske (parteilos). Ein weiterer Ansatz sei es, Quereinsteigern den Weg in die Kreisverwaltung zu erleichtern. Darüber hinaus wolle man die Ausbildung zusammen mit den Kommunen im Kreis organisieren, so Teske. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 08:30 Uhr

Umwelthilfe: Festes LNG-Terminal nicht genehmigungsfähig

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält den Bau des festen LNG-Terminals in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) für nicht genehmigungsfähig. Die vorliegenden Sicherheitskonzepte seien in großen Teilen lückenhaft, auch mit Blick auf die benachbarten Anlagen wie das abgeschaltete Atomkraftwerk, sagte ein Sprecher. Auch mögliche Brände oder andere Störfälle sowie die Auswirkungen des LNG-Terminals auf den Schiffsverkehr seien nicht ausreichend berücksichtigt worden. Die DUH will den Bau des festen LNG-Terminals verhindern. Ein Sprecher des Betreibers wies die Kritik zurück. Die fraglichen Punkte seien in allen Planungen, Erörterungen und öffentlichen Beteiligungen ausreichend berücksichtigt worden. Der Betreiber will das feste LNG-Terminal frühestens 2026 in Betrieb nehmen. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.06.2024 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos