Stand: 26.06.2024 15:58 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 26. Juni 2024.

Veränderungen durch Energiewende: Fördergelder für Kreise

Die vier Kreise Dithmarschen, Nordfriesland, Steinburg und Pinneberg haben sich als Gruppe um Fördergelder beim Bund beworben und bekommen nun 450.000 Euro. Hintergrund ist die Ansiedlung der Batteriefabrik von Northvolt. Mit dem Geld aus dem Bundesministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung will die kreisübergreifende Gruppe Energieküste jetzt bis Oktober 2026 ein Entwicklungskonzept erstellen. Es soll zum Beispiel die anstehenden verkehrstechnischen, landschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen durch die Energiewende an der Westküste lenken. Der Vorhabenträger ist der Kreis Dithmarschen. Hier soll zum 1. Juli eine geförderte Vollzeitstelle für die Projektleitung eingerichtet werden. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 16:30 Uhr

Feuer zerstört Wohnhaus in Marne

In Marne (Kreis Dithmarschen) ist die Feuerwehr am Mittwochmittag zu einem Großeinsatz ausgerückt. Im Ortszentrum brannte nach Angaben eines Sprechers eine Doppelhaushälfte in der Schulstraße. Anwohnerinnen und Anwohner sollten zwischenzeitlich wegen der starken Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen halten. Menschen waren laut der Feuerwehr nicht mehr in dem Gebäude. Ein Bewohner war noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte von einem Handwerker mit einer Leiter aus dem Haus gerettet worden. Am Nachmittag liefen noch Nachlöscharbeiten. 80 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 15:00 Uhr

15 Jahre UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Das Wattenmeer ist vor 15 Jahren zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden. Seitdem steht das Ökosystem unter einem besonderen Schutzstatus. Vor 15 Jahren war die Aufnahme des Nationalparks Wattenmeer in die Liste der Weltnaturerbestätten nicht von allen begrüßt worden. Vor allem Krabbenfischer, Schäfer und auch Touristiker standen dem kritisch gegenüber. Inzwischen seien diese Befürchtungen überwunden und die Vorteile seien erkannt worden, sagte der Leiter des Landesamtes für Küsten- und Naturschutz (LKN), Michael Kruse. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 16:30 Uhr

Einwohnerzahl in Dithmarschen rückläufig

Dithmarschen ist der einzige Kreis, in dem die Bevölkerungsentwicklung rückläufig ist. Das geht aus den Ergebnissen der in jedem Jahrzehnt einmal stattfindenden Volkszählung hervor, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat. Die Zahl ist in den Jahren von 2011 bis 2022 um 1.190 Einwohner auf knapp 133.000 gesunken. Nach Angaben einer Sprecherin des Kreises ziehen vor allem junge Menschen aus Dithmarschen weg, wegen der beruflichen Perspektive. Dieser Trend hält nach wie vor an, dadurch werde die Bevölkerung in Dithmarschen auch immer älter. Im Kreis Steinburg hingegen konnte die Bevölkerung um 117 Personen zulegen auf 131.000 Einwohner. Glückstadt kam sogar auf ein Plus von 3,8 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 08:30 Uhr

Unternehmen an der Westküste unzufrieden

Nur jedes vierte Unternehmen in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg bezeichnet seine eigene Geschäftslage als gut. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Unternehmensverbandes Unterelbe Westküste. Die Aufträge und Umsätze sind im ersten Halbjahr 2024 massiv zurückgegangen, meldet die lokale Wirtschaft. Kaum eines der Unternehmen glaubt demnach an eine Verbesserung der Konjunktur. Dennoch würden sie gern mehr Personal einstellen. Besonders im Kreis Steinburg ist die Einstellungsbereitschaft hoch. Ein Silberstreif am Horizont ist offenbar die Ansiedlung von Northvolt bei Heide. Hier hoffen die Unternehmen auf positive Auswirkungen. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zahlreiche große und kleine Segelschiffe fahren während der Windjammerparade auf der Kieler Förde. © dpa-Bildfunk Foto: Jonas Walzberg

Kieler Woche: 150.000 Menschen bei Windjammerparade

Das Wetter am Sonnabend hat mitgespielt. Und so konnten Tausende Menschen verfolgen, wie 120 Schiffe gen Ostsee fuhren. mehr

Videos