Stand: 12.06.2024 16:06 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 12. Juni 2024.

Medizinisches Versorgungszentrum Brunsbüttel ist modernisiert

Die Westküstenkliniken haben die Modernisierung im Versorgungszentrum in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) abgeschlossen. Für eine Million Euro entstand im ersten Obergeschoss der Klinik ein neues Zentrum für Untersuchungen, ambulante Operationen und onkologische Behandlungen. Laut einem Kliniksprecher waren die einzelnen Bereiche bisher im gesamten Haus und in unterschiedlichen Stockwerken verteilt. Nun sei alles zentral zusammengefasst. Dadurch hätten Patientinnen und Patienten kürzere Wartezeiten und die Mitarbeitenden kürzere Wege. Mit dem Umbau wurde laut Klinik zudem ein zentraler Aufwachraum mit zehn Plätzen für internistische und chirurgische Patienten geschaffen, die nach einem ambulanten Eingriff noch überwacht werden müssen. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 16:30 Uhr

Fliegerbombe in Lohe-Rickelshof entpuppt sich als Stein

In Lohe-Rickelshof (Kreis Dithmarschen) haben Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes Schleswig-Holstein am Mittwoch einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gesucht. In der Feldmark, nahe der A23 zwischen Lohe und Lieth, hoben die Spezialisten eine Grube aus. Bei Luftbild-Untersuchungen war die Stelle aufgefallen. Wie sich vor Ort dann aber herausstellte, war die mögliche Bombe nur ein Stein. Weil der aber Erz enthält, hatte der Detektor der Experten vor Ort angeschlagen. Der Kampfmittelräumdienst hat die Grube inzwischen wieder zugeschüttet. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 16:30 Uhr

Tödlicher Raubüberfall in St. Peter-Ording: Tatverdächtige verhaftet

Die Polizei hat nach einem tödlichen Raubüberfall auf ein Rentner-Ehepaar in St. Peter-Ording im Januar vier Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Die Ermittler von Polizei und Staatsanwaltschaft werfen den Männern vor, ein älteres Ehepaar überfallen, ausgeraubt und den Mann dabei lebensgefährlich verletzt zu haben. Der 99-Jährige starb an den Folgen der Verletzungen. Die Tatverdächtigen sollen laut Polizei am Abend des 11. Januar gewaltsam in das Haus eingedrungen und mit Schmuck und Bargeld geflüchtet sein. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich laut Staatsanwaltschaft um Männer zwischen 30 und 42 Jahren aus Flensburg und dem Kreis Nordfriesland. Der Haftbefehl gegen einen der Männer wurde aber bereits wieder aufgehoben. Die Ermittlungen zum Tathergang und zu den möglichen Hintergründen dauern an. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 15:00 Uhr

Ärztestreik an der Westküste: Notdienst in Dithmarschen

Am Mittwoch sind zahlreiche Haus- und Facharztpraxen an der Westküste geschlossen geblieben. Insbesondere im Kreis Dithmarschen folgten viele Ärztinnen und Ärzte einem Protestaufruf der Medizinischen Qualitätsgemeinschaft Westküste. Diese wollte mit einer Sternfahrt anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz in Lübeck-Travemünde gegen die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) demonstrieren. Aus Sicht der Organisatoren stärkt die Gesundheitspolitik die klinische Versorgung zulasten der ambulanten und damit ärztlichen Versorgung insbesondere im ländlichen Raum. In Dithmarschen übernehmen die Anlaufpraxen in Heide, Brunsbüttel und Büsum eine notfallmäßige Versorgung. Im Kreis Steinburg gibt es keinen gesonderten Notdienst. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 08:30 Uhr

Protest nach Hungerstreik in Abschiebehaft Glückstadt

Am Dienstagabend haben vor der Ausländerbehörde in Itzehoe (Kreis Steinburg) nach Polizeiangaben 15 Menschen demonstiert, in Kiel waren es 25 Teilnehmer. Sie fordern die sofortige Freilassung eines 38-Jährigen, der derzeit in der Abschiebehaft in Glückstadt (Kreis Steinburg) untergebracht ist und sich seit dem 3. Juni im Hungerstreik befinden soll. Nach Angaben des Justizministeriums soll er jedoch seit vergangenem Mittwoch eine hochkalorische Spezialnahrung zu sich nehmen und trinken. Der Hungerstreik sei damit beendet. Dieser Darstellung widerspricht das Bündnis "Keine Abschiebehaft in Glückstadt und Anderswo". Eine Sprecherin, die nach eigenen Angaben im telefonischen Kontakt zu dem 38-Jährigen steht, teilte mit, dass sich sein Gesundheitszustand verschlechtert habe. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos