Nach Ostsee-Sturmflut: Goldschmidt begutachtet Reparatur der Deiche

Zehn Monate nach der verheerenden Ostsee-Sturmflut hat sich Küstenschutzminister Tobias Goldschmidt (Grüne) am Mittwoch ein Bild von der Reparatur der Deiche gemacht. Er war in Kronsgaard (Kreis Schleswig-Flensburg) und Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde) unterwegs. "Ich bin guter Dinge, dass zur Sturmflutsaison die Sicherheit wiederhergestellt ist", sagte er. "Jedenfalls an den allermeisten Stellen. Hier in Kronsgaard ist man ja schon seit Juni fertig."
Mit 34.000 Euro blieben die Kosten etwas unter dem veranschlagten Wert, auch weil Lehm aus einem Baugebiet verwendet werden konnte, berichtet der Vorsitzende des Wasser- und Bodenverbandes Pottloch-Kronsgaard, Karl-Heinz Siewertsen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Sturmflut
Kreis Schleswig-Flensburg
Deichbau
