Stand: 11.02.2025 16:05 Uhr

Nach Feuer in Kiel-Pries: Probleme mit Löschwasser

Schriftzug "Feuerwehr Kiel" ist auf der Uniform eines Feuerwehrmannes beim Einsteigen in ein Einsatzfahrzeug zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Das Feuer konnte erst nach mehreren Stunden von den Einsatzkräften gelöscht werden.

Nach dem Feuer im Kieler Stadtteil Pries in der Nacht zu Dienstag berichtet die Feuerwehr von Problemen bei der Löschwasserversorgung. Nach Angaben eines Sprechers musste neben einer langen Schlauchleitung ein Pendelverkehr mit Feuerwehrfahrzeugen zum abgelegenen Einsatzort im Wald eingerichtet werden. Zeugen hatten die Feuerwehr gegen 1 Uhr in der Nacht alarmiert, weil sie einen Feuerschein gesehen hatten. Das Feuer ging von einem Schuppen aus. Die Flammen griffen später auf ein benachbartes Wohnhaus über. Der Brand konnte nach mehreren Stunden von rund 50 Einsatzkräften gelöscht werden. Die genaue Ursache für den Brand und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. Bei dem Feuer wurde ein Mensch leicht verletzt.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Ein Blick von oben auf den Reitparcours in den Holstenhallen in Neumünster. © NDR Foto: Samir Chawki

VR Classics 2025 in Neumünster: Programm, TV-Übertragung und Highlights

Das Reitturnier findet vom 13. bis 16. Februar in den Holstenhallen in Neumünster statt. Zwei Events laufen auch im TV. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

Videos