Nach Brand in Bargteheider Grundschule: Klassenräume schadstofffrei
Knapp zwei Wochen ist es her, dass Unbekannte an der Emil-Nolde-Schule in Bargteheide (Kreis Stormarn) Feuer gelegt haben. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa eine halbe Million Euro. Am Donnerstag hat Bildungsministerin Karin Prien (CDU) die Schule besucht. Taten wie diese seien wortwörtlich sinnlos, so Prien. Sie würden Schüler und Lehrkräfte verunsichern. Die Ministerin betonte aber auch: "Schulen in Schleswig-Holstein sind grundsätzlich sichere Orte." Es könne keine Rede davon sein, dass Vandalismus dort im Vergleich zu früher zugenommen habe.
Für Prien ist die Schule in Bargteheide ein gutes Beispiel dafür, wie man mit solchen Fällen umgehen solle. Ein "unglaublicher Akt von Solidarität" habe dafür gesorgt, dass der Unterricht trotz Sperrung weiterlaufen konnte.
Ab Montag wieder normaler Unterricht an der Emil-Nolde-Schule
Inzwischen hat Schulleiterin Andrea Aust die Ergebnisse der Schadstoff-Proben erhalten. Die Klassenzimmer sind demnach schadstofffrei, die Schüler können also sicher am Montag zurück in ihre Räume. Lediglich die Schulbücherei und fünf weitere Lagerräume sind ihren Angaben zufolge so stark beschädigt, dass sie länger nicht nutzbar sein werden.