Mystery Packs aus dem Automaten: Was hinter dem Trend steckt

Stand: 15.10.2024 10:35 Uhr

In Schleswig-Holstein stehen mehrere Automaten mit Retourenpaketen, genannt Mystery Packs, Mystery Box oder Secret Packs. Was Kundinnen und Kunden beim Kauf beachten sollten.

von Thomas Viet Dang

Mitten im Wald bei Altenhof steht einer der ersten sogenannten Mystery-Pack-Automaten Schleswig-Holsteins. Das Besondere daran: Man kauft dort ein sogenanntes Retourenpaket, weiß aber vorher nicht, was drin ist. Vom Smartphone über Kopfhörer bis hin zu Socken oder Paillettenkleidern ist alles möglich. Groß ist die Hoffnung auf ein gutes Schnäppchen - genau dieser Reiz macht es für viele so spannend.

Automaten sprießen wie Pilze aus dem Boden

Die Pakete, die im Automaten landen, haben oft eine lange Reise hinter sich. Sie wurden einst zurückgeschickt, nie abgeholt oder konnten nicht zugestellt werden - und sind deshalb noch ungeöffnet. Die Idee für die Retourenautomaten fing im Allgäu an. Durch die sozialen Netzwerke entwickelten sich Mystery-Pack-Automaten dann zu einem echten Trend. Mittlerweile gibt es in ganz Deutschland solche Automaten, und seit einigen Wochen auch in Schleswig-Holstein. Viola und Sven-Ole Blunck haben ihren Automaten in Altenhof (Kreis Rendsburg-Eckernförde) vor etwa einem Monat eröffnet.

Viola und Sven-Ole Blunck betreiben in Altenhof bei Eckernförde einen Mystery-Pack-Automaten. © NDR Foto: Thomas Viet Dang
Viola und Sven-Ole Blunck haben Mitte September einen Mystery-Pack-Automaten in Altenhof aufgestellt.

Für fünf bis acht Euro bekommt man an ihrem Automaten ein Paket. Das Mysteriöse, das man nicht weiß, was man bekommt, das begeistert Viola daran. "Es ist ein bisschen wie Weihnachten." Bislang sind sie mit dem Geschäft zwischen einem Restaurant und einem Hochseilgarten zufrieden, verrät das Paar. "Das Ganze wird gut angenommen, vor allem am Wochenende." Regelmäßig müssen sie die Pakete wieder auffüllen, manchmal sogar jeden zweiten Tag. Social Media trägt zusätzlich zur Popularität bei.

Pakete werden vorher nicht geöffnet

Die beiden kaufen die Pakete von Zwischenhändlern ab. Diese wiederum bekommen die Retouren in großen Mengen von verschiedenen Logistikunternehmen - meist sind das Amazon, DHL oder Hermes. Die Pakete bleiben so, wie sie ursprünglich waren, beteuern Sven-Ole und Viola. Das heißt, dass sie vorher "ganz sicher nicht in die Pakete reinschauen" - dafür sei der Aufwand auch viel zu groß, so die beiden. Auch den Datenschutz müssen sie beachten. Sie erzählen, dass sie die Pakete meist mit komplett geschwärzter Adresse der ursprünglichen Käufer erhalten. Anderenfalls machen sie es einfach selbst, zum Beispiel mit einem schwarzen Stift.

Was, wenn einem der Inhalt nicht gefällt?

Für viele Kundinnen und Kunden liegt der Reiz also im Überraschungseffekt - vielleicht ist ja etwas Brauchbares drin. Aber was, wenn einem der Inhalt doch nicht gefällt? Anders als beim Onlinehandel ist zurückgeben oder umtauschen nicht möglich, verrät Katrin Reinhardt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Das Widerrufsrecht gelte bei stationären Automaten nicht. "Da muss man sich mit dem abfinden, was man bekommt" - oder auf die Kulanz der Betreiber hoffen, so Reinhardt.

Aber sie betont: "Wenn man in einem Mystery Pack ein defektes Produkt hat, dann gelten die ganz normalen Gewährleistungsrechte." Das heißt, die Automatenbetreiber müssen bei Reklamation eine Reparatur oder einen Ersatz für das Produkt anbieten. "Der Anbieter des Automaten sollte deutlich dran stehen, damit man weiß, wen man kontaktieren muss." So erkenne man seriöse Anbieter, erklärt Reinhardt.

Eine zweite Chance für Retourenpakete

Auch Viola und Sven-Ole Blunck haben ihre Kontaktdaten am Automaten befestigt: Denn manchmal bleibt ein Paket hängen oder der Automat meckert. Die beiden betreiben den Automaten im Alleingang. Für sie ist es ein spannendes Projekt. "Es ist harte Arbeit, aber es macht Spaß", verrät Sven-Ole. Viola war zunächst etwas skeptisch, aber: "Wir fanden den Gedanken der Nachhaltigkeit schön" - also Dingen, die sonst entsorgt werden würden, eine neue Chance zu geben.

Weitere Informationen
Weiße Hemden auf jedem zweiten Bügel an einer Kleiderstange. © photocase Foto: Annebel146

Nachhaltige Mode: Kleidung kaufen mit gutem Gewissen

Fast Fashion hat massive ökologische und soziale Folgen. Tipps zum Modekonsum für den Schutz von Mensch und Umwelt. mehr

Mystery-Pack-Automaten: Tatsächlich nachhaltig?

Wie nachhaltig der ganze Prozess rund um die Mystery-Pack-Automaten in Wirklichkeit ist, bleibt jedoch fraglich. Der Grundgedanke, Retouren wieder in den Handel zu bringen, sei grundsätzlich gut, so Steffen Kroschwald vom Institut für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum der Hochschule Pforzheim. Er bezweifelt jedoch den echten nachhaltigen Nutzen des Trends.

Der Inhalt eines Mystery Packs aus einem Automaten in Altenhof bei Eckernförde. © NDR
Das Produkt gefällt einem nicht? Für solche Fälle haben Viola und Sven-Ole Blunck eine Tauschbox aufgestellt - damit unbrauchbare Dinge nicht direkt im Müll landen, wie dieses Kinderbuch.

Ob Käuferinnen und Käufer der Mystery Packs die Produkte tatsächlich benötigen oder verwenden können, hänge letztlich vom Zufall ab. "Auch wenn mitunter mal ein Treffer vorkommt", Kroschwald vermutet, dass ein erheblicher Teil der Produkte doch ungenutzt bleibe oder im Müll lande. Nachhaltiger sei es deshalb, den "Ressourcenverbrauch an sich zu reduzieren" - also nur das zu kaufen, was man wirklich braucht.

Keine Altersbeschränkung für Mystery-Pack-Automaten

In der Regel haben die Mystery-Pack-Automaten keine Altersbeschränkung. Um sicherzugehen, dass sich keine gefährlichen Inhalte in den Paketen befinden, befühlen sie nochmal jedes Paket einzeln, wenn sie den Automaten befüllen. Und: Von den Händlern würden sie nur jugendfreie Inhalte bekommen, versichert Viola.

Manfred Patzer-Bönig von der Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein sieht den freien Zugang für Kinder und Jugendliche dennoch etwas problematisch. Er bezweifelt, dass immer gewährleistet werden könne, ob die Inhalte der Pakete jugendfrei und ungefährlich seien. Der Suchtexperte fordert deshalb eine allgemeine Altersgrenze für die Automaten, ähnlich wie an Zigarettenautomaten.

Er sieht für junge Menschen durchaus Risiken durch die glücksspielähnlichen Mechanismen der Automaten - Kinder und Jugendliche seien dafür anfällig. Vor allem Social Media verstärke das noch: "Die Faszination ist, wenn sie auf Instagram oder TikTok sehen, dass da jemand ein iPhone auspackt. Das ist sehr kritisch", sagt Patzer-Bönig. Und vor allem bei Automaten, bei denen die Pakete bis zu 20 Euro und mehr kosten, sei das Geld schnell weg.

"Das Feedback der Leute ist toll"

Ein Mystery-Pack-Automat in Altenhof bei Eckernförde. © NDR Foto: Thomas Viet Dang
Was hier wohl drin ist? Das fragen sich aktuell viele Kundinnen und Kunden - denn die Mystery-Pack-Automaten sind total im Trend.

Für Sven-Ole und Viola steht dennoch der Spaß im Vordergrund. Die Resonanz von den Kundinnen und Kunden in Altenhof ist positiv. "Die meisten haben ihre Freude daran. Die Leute finden es toll, dass so etwas angeboten wird", sagt Sven-Ole. Der Überraschungseffekt wecke jedenfalls die Neugier.

Dennoch ist Viola und Sven-Ole Blunck eines wichtig: "Man muss sich drauf einlassen und darf keine zu hohen Erwartungen haben." Nicht jeder gewinne hier ein Smartphone, das müsse klar sein. "Und vielleicht kann man trotzdem mit einem Geschenk für den Opa nach Hause gehen", sagt Viola. Wie die kommenden Wochen laufen werden, wenn das Wetter schlechter wird, bleibe spannend, so die beiden. Sie bleiben aber optimistisch, dass der Trend weiter anhält.

Mystery-Pack-Automaten: Was sollte man alles beachten?

Kann ich ein Produkt aus einem Automaten zurückgeben oder umtauschen, wenn es mir nicht gefällt?

Anders als im Onlinehandel gelten beim stationären Handel, und darunter fallen auch Mystery-Pack-Automaten, nicht die üblichen Widerrufsrechte, wenn einem der Inhalt nicht gefällt, so die Verbraucherzentrale. Es sei denn, die Automatenbetreiber räumen das ausdrücklich ein.

 

Weitere Informationen
Verschieden große Pakete auf einer Sackkarre. © fotolia Foto: Uwe Bumann

Kostenlose Retouren: Können kleine Online-Shops bald einpacken?

Rücksendungen an Online-Shops sind oft kostenlos. Das freut die Kunden - und setzt kleine Shops unter Druck. mehr

Mann hält Kreditkarte und tippt Daten online mit Tablet ein. © Fotolia Foto: Mymemo

Online-Shopping: Mit Psycho-Tricks animieren Händler zum Kauf

Mit cleveren Tricks verleiten uns Online-Shops zum Kaufen und noch mehr Kaufen. So tappt man nicht in die Falle. mehr

Bis zu 13.500 Artikel werden pro Stunde versandfertig gemacht. © NDR/ADAMfilm

24 Stunden bis zur Auslieferung

Versandhändler in Hamburg zeigen die Verlaufskette und Logistik vom Bestellklick bis zum Klingeln des Paketboten. mehr

Verschieden große Pakete auf einer Sackkarre. © fotolia Foto: Uwe Bumann

DHL, Hermes und Co: Was tun, wenn das Paket verloren geht?

Kommt ein Paket nicht an, ist ein Nachforschungsauftrag der erste Schritt, um später im Verlustfall Schadenersatz zu erhalten. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 15.10.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Fassade der Batteriefabrik Northvolt. © picture alliance Foto: Britta Pedersen

Drohende Insolvenz: Northvolt startet Sanierung in den USA

Der Batteriehersteller will in einem Chapter-11-Verfahren neue Gelder einwerben. In Heide soll der Bau weitergehen. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?