Stand: 08.02.2019 | 16:19 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 7 Herausforderung technische Zeichnung: Ausbilder Marcel Seling (r.) erklärt Azubi Niklas Hohmann ganz genau, wie das Werkstück gefertigt wird. "Das Verstehen der Symbole und Schriften ist gar nicht so einfach", gesteht der angehende Industriemechaniker.
Foto: Hauke von Hallern
2 | 7 In den Grundtechniken wie Feilen, Körnen oder Drehen hat der 18-Jährige nach einem halben Jahr schon mehr Erfahrung. Niklas bereitet hier die Drehmaschine vor.
Foto: Hauke von Hallern
3 | 7 Jetzt ist Konzentration gefragt. Es kommt auf hundertstel Millimeter an.
4 | 7 In einer Rotationsbewegung wird das Werkstück an der Drehbank langsam und präzise in Form gebracht.
5 | 7 Auch das Fräsen gehört zu den Grundtechniken, die Niklas jeden Vormittag übt.
6 | 7 Die Bauteile wandern anschließend in die Recycling-Tonne. Erst wenn alles perfekt ist, werden die Stücke in die Röntgenanlagen der Firma eingebaut.
Foto: Hauke von Hallern
7 | 7 Die Arbeit an der komplizierten Technik macht dem Auszubildenden am meisten Spaß. Er hofft, dass er nach der Ausbildung übernommen wird.
Foto: Hauke von Hallern