Stand: 20.03.2025 08:18 Uhr

Leck: Beamte verhaften mutmaßlichen Tankbetrüger

Ein Polizeiauto steht vor einer Tankstelle. © picture alliance / HMB Media Foto: Heiko Becker
Die entwendeten Kennzeichnen wurden bei einer Hausdurchsuchung beim mutmaßlichen Täter gefunden.

Beamte der Polizei in Leck (Kreis Nordfriesland) haben einen 53-jährigen Mann festgenommen, der zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 an mehreren Tankstellen in Nordfriesland, im Kreis Schleswig-Flensburg und in Kiel getankt haben soll, ohne zu bezahlen. Der mutmaßliche Täter benutzte dabei laut Polizei immer ein anderes, gefälschtes Kennzeichen. Durch Videoaufnahmen konnten die Beamten den Mann schließlich identifizieren. Bei einer Hausdurchsuchung fanden sie auch die gestohlenen Kennzeichen. Der Mann muss sich nun wegen Betrugs, Urkundenfälschung und Missbrauch von Kennzeichen verantworten.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Kreis Schleswig-Flensburg

Kiel

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Kent Robin Tönnesen (Paris Saint-Germain), im August 2025 von der SG verpflichtet. © imago images / PsnewZ

SG Flensburg-Handewitt verpflichtet Norweger Tönnesen

Der Routinier kommt von Paris Saint-Germain und soll bei der SG Kay Smits ersetzen, der den Club im Sommer verlässt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Stethoskop liegt auf einem Laptop. © Colourbox Foto: Peopleimages.com

Erst Hausarzt, dann Facharzt: Diskussion um neu geplantes System

Der Hausarzt soll nach dem Willen von Union und SPD immer zum ersten Ansprechpartner für Patienten werden. Die Reaktionen in SH sind unterschiedlich. mehr

Videos