Lebensretter auf vier Pfoten: So läuft eine Tier-Blutspende ab

Stand: 18.08.2024 14:30 Uhr

Blutspenden können Leben retten, auch bei Tieren. In der Tierklinik Norderstedt (Kreis Segeberg) gibt es aber mit den Reserven immer wieder Probleme, denn die Lebensretter auf vier Pfoten sind gerade in der Ferienzeit Mangelware.

von Pia Klaus

Für Hündin Nelli ist dieser Termin in der Tierklinik Norderstedt schon fast Routine. Bereits das sechste Mal sind Isabelle Decker und Nelli zur Blutspende in der Klinik. Nach der Begrüßung am Empfang der Klinik geht es für Hund und Halterin in das Behandlungszimmer. Dort warten schon Tierärztin Dr. Selina Kuban und die tiermedizinischen Fachangestellten der Klinik auf die Beiden. Bevor die Blutspende beginnt, wird Nelli einmal durchgecheckt.

Eine tiermedizinischen Fachangestellte untersucht Tierblut. © NDR Foto: Karen Münster
Vor der Blutspende müssen die Blutwerte von Hündin Nelli kontrolliert werden.

Nur wenn das Blut einem gesunden Organismus entnommen wird, kann es nachher Leben retten. "Das gilt für menschliche, aber auch für tierische Blutspenden", erklärt Tierärztin Dr. Selina Kuban: "Wir schauen uns die Schleimhäute an und dann nehmen wir einmal Blut ab. Wir schauen dann, ob der rote Blutzell-Spiegel passt, ob die Entzündungszellen erhöht sind - und auch die Leber- und Nieren-Werte werden einmal geprüft." Hunde, die Blut spenden sollen, müssen außerdem mindestens 25 Kilogramm wiegen. Bei Nelli sind alle Werte im Normbereich, sie kann also heute spenden.

Tierklinik Norderstedt: Pro Woche etwa zwei Blutspenden

Auch bei Hunden gibt es unterschiedliche Blutgruppen. Nelli ist eine sogenannte Universalspenderin. Ihr Blut kann dementsprechend an Hündinnen und Hunde aller Blutgruppen gegeben werden. Über einen Zugang am Hals der Hündin fließen heute etwa 300 Milliliter Blut in den Plastikbeutel. Nelli liegt dabei ganz ruhig auf dem Behandlungstisch. Frauchen Isabelle Decker streichelt ihr währenddessen immer wieder über den Kopf. Sie selbst arbeitet auch in der Tierklinik Norderstedt, ist dort tiermedizinische Fachangestellte und weiß, wie dringend die Klinik Tier-Blutspenden benötigt. "Mir ist das wichtig, dass wir anderen Tieren helfen und sogar auch Leben retten können und mit so einem kleinen Eingriff so viel schaffen", sagt Isabelle Decker.

Ein gefüllter Beutel mit Tierblut liegt neben einem leeren, durchsichtigen Beutel. © NDR Foto: Karen Münster
Hündin Nelli hat 300 Milliliter Blut gespendet. Sie ist eine sogenannte Universalspenderin, ihr Blut kann deshalb an Hündinnen und Hunde aller Blutgruppen gegeben werden.

Pro Woche wird in der Norderstedter Klinik im Durchschnitt zwei Mal Blut gespendet. "Das ist zu wenig", betont Tierärztin Dr. Selina Kuban, denn die Bedarfe seien größer. Das Blut von Nelli wird direkt benötigt,. "Gerade hat eine Kollegin angerufen, die hat einen Patienten aufgenommen, der eine Auto-Immunerkrankung hat und der braucht tatsächlich das Blut dann direkt. Das heißt, unser Kühlschrank ist wieder leer", sagt die Tierärztin.

Landesverband praktizierender Tierärzte: Zentrale Blutbank für Tierblut wäre Erleichterung

Eine Hündin steht auf einem Behandlungstisch und frisst aus einem Napf. © NDR Foto: Karen Münster
Nach der Blutspende wird Hündin Nelli mit einem großen Napf Fressen belohnt.

Landesweit ist die Lage laut Maik Neßmann, Vorstandsmitglied im schleswig-holsteinischen Landesverband praktizierender Tierärzte, nicht so dramatisch. Denn Tierblut werde weitaus weniger häufig benötigt als eine Blutspende bei Menschen. Er kritisiert jedoch, dass es im Gegensatz zur Humanmedizin keine zentrale Blutbank für Tierblut gibt. Mit einer solchen zentralen Institution wäre es demnach einfacher, eine Reserve an Tierblut aufzubauen - und dann auch einfacher zu verteilen. Deshalb sei es in vielen tierärztlichen Praxen und Kliniken normal, dass die Tiere der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder aushelfen, so Maik Neßmann.

Gut eine Stunde nachdem Hündin Nelli zusammen mit ihrem Frauchen die Tierklinik Norderstedt betreten hat, ist die Blutspende für die beiden beendet. Nelli wird jetzt mit einer großen Portion Fressen belohnt, was sie noch auf dem Behandlungstisch verputzt. Isabelle Decker bekommt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 21 Euro. Nach der Blutspende gibt es für Tiere dieselben Handlungsempfehlungen wie für Menschen: Ausruhen und Schonen. In drei Monaten darf Nelli dann für ihre nächste Blutspende wiederkommen.

Weitere Informationen
Menschen liegen beim Blutspenden in einem Raum © fotolia.com Foto: kasto

DRK warnt: Blutspenden in SH werden knapp

Bei der Blutgruppe 0 reiche der Vorrat derzeit nur für einen Tag, so das Rote Kreuz. Grund für die geringere Spendenbereitschaft sei die Ferienzeit. mehr

Ein Schild weist auf einen Blutspendedients hin. © picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

Blutspende der besonderen Art in Ratzeburg

Das Deutsche Rote Kreuz in Ratzeburg will am 7. August vor allem Erst-Blutspender gewinnen. Das hat einen guten Grund. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 14.08.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Haustiere

Kreis Segeberg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

verschneite Straßen in Flensburg © NDR Foto: Ben Armstrong

Wetter in SH: Unfälle nach erstem Schneefall und Glätte

Die Polizei im Land warnt vor glatten, verschneiten Straßen. Es kam zu mehreren Unfällen. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?