Stand: 20.12.2024 16:32 Uhr

Kreisbahntrasse nun auch in Schleswig weitgehend saniert

Bei der Kreisbahntrasse handelt es sich um einen Radweg, der auf der ehemaligen Bahnstrecke von Schleswig nach Süderbrarup (Kreis Schleswig-Flensburg) Ende der 1980er Jahre angelegt und jetzt saniert wurde. 21 Kilometer wurden bereits zum Sommer 2024 freigegeben. Jetzt ist auch das letzte Stück zwischen Pionierstraße nahe der Kläranlage und der Schlachterstraße am Holmer Noor fertiggestellt, teilt die Stadt mit. Nur Restarbeiten unter anderem nahe der Sportanlagen des dänischen Gymnasiums sind noch nötig. Zudem werden noch Bänke und Zäune angebracht.

Radfahrer auf einem Radfahrweg. © Screenshot
Mehr als 20 Kilometer durch das südliche Angeln: Auf der Kreisbahntrasse können Radler schnell vorankommen.

Der Bau verlief allerdings nicht reibungslos. Die Stadtverwaltung berichtet von beschädigten Lampen und Leitungen. Es seien sogar Mitarbeitende der Baufirma tätlich angegriffen worden.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 9:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Schleswig-Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Eine Autoverladung am Bahnhof. © Imago Images

Ostern: Ferien sorgen für Staugefahr auf A7, A1 und A23

Der ADAC rät Reisenden, zusätzliche Zeit einzuplanen. Der Hamburger Flughafen rechnet mit dem größten Reisetag seit Jahresbeginn. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Videos