Stand: 27.03.2024 10:47 Uhr

Kieler Woche soll Immaterielles Kulturerbe werden

Schiffe auf der Kieler Förde. © fotolia Foto: Petra Nowack - peno
Das größte Volksfest Schleswig-Holsteins könnte schon bald in das UNSECO-Verzeichnis aufgenommen werden.

Das schleswig-holsteinische Kulturministerium hat die Kieler Woche bei der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe vorgeschlagen. Als weitere Vorschläge neben der Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts ausgetragen wird, wurden die Volkshochschule sowie die traditionelle Ausbildung der Holzbildhauerei an Berufsfachschulen eingereicht, wie das Ministerium in Kiel mitteilte.

Im Herbst entscheidet das unabhängige Fachkomitee der Deutschen UNESCO-Kommission, ob die schleswig-holsteinischen Anträge für das Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe vorgeschlagen werden. Die endgültige Entscheidung fällt Anfang 2025.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.03.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichem Fest. mehr

Videos