Stand: 25.02.2025 10:14 Uhr

Kieler Stadtarchiv zieht um

Jemand sucht nach etwas in einem Karteischrank. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Weißbrod
Die Fläche im Gebäude in der Hopfenstraße ist etwa doppelt so groß, wie der alte Standort im Rathaus-Turm.

Das Kieler Stadtarchiv zieht in das Rathaus Hopfenstraße um. Seit Beginn der Woche werde das historische Material vom Kieler Rathaus an den neuen Standort transportiert. Stadtarchivar Johannes Rosenplänter sagte, dass dafür insgesamt 6.500 Regalmeter Archivalien bewegt werden müsse. Das ist eine große logistische Herausforderung, weil die Akten und alle Stücke genau in einer richtigen Reihenfolge wieder am neuen Standort aufgestellt werden, so der Stadtarchivar. Die Fläche im Gebäude in der Hopfenstraße ist etwa doppelt so groß, wie der alte Standort im Rathausturm.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Demonstranten stehen hinter einem pinken Flatterband mit der Aufschrift "komba gewerkschaft" © picture alliance/dpa | Mia Bucher Foto: Mia Bucher

Kiel: Warnstreik bei Abfallwirtschaft und städtischen Kitas

Beschäftige im öffentlichen Dienst in der Landeshauptstadt haben zum Warnstreik aufgerufen. Sie fordern unter anderem mehr Geld. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mårten Eklund, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Stockelsdorf. © Astrid Wulf Foto: Astrid Wulf

Quereinstieg: Von der Spedition in die Verwaltung

Weil Personal fehlt, stellen Verwaltungen in SH verstärkt Quereinsteiger ein. Sie bringen oft besondere Qualitäten mit. mehr

Videos