Kiel und Lübeck: Hochschulen verlassen Social-Media-Plattform X

Die Christian-Albrechts Universität zu Kiel und die Universität Lübeck sind - wie bundesweit 60 weitere Hochschulen und Forschungseinrichtungen - künftig nicht mehr auf der von Elon Musk betriebenen Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, vertreten. Das sei die Folge der fehlenden Vereinbarkeit von Weltoffenheit, wissenschaftlicher Integrität, Transparenz und Demokratie, heißt es von den Unis in Kiel und Lübeck. Sie stünden für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte - und das vereinbare X nicht mehr. Man werde aber auch die Entwicklungen anderer Plattformen wie Facebook und Instagram beobachten. Die Europa-Universität sowie die Hochschule Flensburg nutzen die Plattform bereits seit Jahren nicht mehr, teilten beide auf NDR Anfrage mit.
