Anwohner in Kiel-Rönne sitzen in einem großen Saal und schauen auf eine Präsentation. © NDR Foto: Paul Wessels

Umspannwerk in Kiel-Rönne: Tennet stellt sich Anwohnerfragen

Man durch den Dialog Akzeptanz für das Projekt zu schaffen, so ein Specher. Denn der Standort steht für Tennet fest. mehr

Prof. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft © Kiel Institute, Michael Stefan Foto: Michael Stefan

IfW-Chef Schularick fordert mehr Ausgaben für Rüstung und Wehrtechnik

Bei einem sogenannten Wehrtechnik-Gipfel in Kiel sagte Schularick, Schleswig-Holstein könnte in der Branche eine größere Rolle spielen. mehr

Die Polizei und das Ordnungsamt haben am Kieler Hauptbahnhof Reisende kontrolliert. © NDR

Messerkontrollen an Bahnhöfen in SH: 17 Waffen beschlagnahmt

Damit setzten Polizei und Ordnungsamt am Dienstag in Lübeck und Kiel erstmals das seit Dezember geltende Waffenverbot um. mehr

Zwölf Hallen voller Heimtierbedarf. © NDR/Joker Pictures GmbH

Bundestagswahl in SH: Wirtschaft ist eines der wichtigsten Themen

Fachkräftemangel und Co. - Firmen wie Voigt in Neumünster fordern eine klare Agenda für die Wirtschaft. Was die Parteien konkret planen. mehr

Weichen  in einer Nahaufnahme fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bahn: Hier fallen Züge in SH wegen Gleisbauarbeiten aus

Im Februar kommt es zu zahlreichen Einschränkungen und Ausfällen. Grund dafür sind Baustellen und Vegetationsarbeiten. mehr

Eine Flamme auf einem Gaskocher. © picture alliance / BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com | BARBARA GINDL Foto: BARBARA GINDL

Mann löst mit Gaskocher Feuer in Regionalexpress aus

Ein 76-Jähriger holt während der Fahrt seinen Gaskocher heraus, um Kaffee zu kochen. Daraufhin fängt sein Koffer Feuer. mehr

Menschen demonstrieren in Kiel am Walkerdamm. © NDR Foto: Andre Schnoor

AfD-Bürgerdialog in Kiel: Hunderte demonstrieren

Vor der Landesgeschäftsstelle haben nach Angaben der Polizei 600 Menschen demonstriert. Pfefferspray kam zum Einsatz. mehr

Ein Fußballschuh neben einem Fußball © IMAGO/Niklas Heiden

Rassismus-Vorwürfe nach Abbruch von Junioren-Spiel zwischen Hansa und Kiel

Am Sonnabend ist das Spiel der beiden Nordclubs in der DFB-Nachwuchsrunde abgebrochen worden. Die Holstein-Akteure verließen geschlossen das Feld. mehr

Videos aus der Region

Prof. Fritz Schäfer, Leiter des Mammazentrum am UKSH Kiel, spricht über die Chancen durch KI bei der Brustkrebsfrüherkennung. © Screenshot
3 Min

Brustkrebs: Künstliche Intelligenz hilft bei Früherkennung

Im Anfangsstadium ist die Krebsart leicht zu übersehen. Bei der "Qualitätsgesicherten Mammadiagnostik" wird darum auf KI gesetzt. 3 Min

Ein Polizeibeamter kontrolliert einen Passanten auf illegale Waffen. © Screenshot
3 Min

Waffenverbot im ÖPNV: Unterwegs am Hauptbahnhof Kiel

Mit der Regelung wird auf die zuletzt gestiegene Anzahl von Straftaten reagiert. Die Polizei kontrolliert verstärkt. 3 Min

Das Betriebsgelände des Logistik Unternehmens "Voigt" aus der Vogelperspektive. © Screenshot
4 Min

Wahlthema Wirtschaft: Wie geht es Unternehmen in SH?

Infrastruktur, Bürokratie und Fachkräftemangel machen der Firma Voigt-Logistik zu schaffen. Was sagen die Parteien dazu? 4 Min

Schimmelbefall an einer Wand in der Wohnung. © Screenshot
3 Min

Schimmel in der Wohnung: Kielerin kämpft mit Mietverwaltung

Das Schlafzimmer und die Küche von Mieterin Nathalie Behrendt sind unbewohnbar – doch die Verwaltungsfirma ZBVV ist nicht erreichbar. 3 Min

Henning Rathjen im Gespräch. © Screenshot
4 Min

Dorfgeschichte aus Homfeld

In dem Ortsteil der Gemeinde Aukrug leben 380 Menschen. Darunter ist auch eine Legende des Pferderennsports. 4 Min

Radio aus der Region

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 8:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

NDR 1 Welle Nord © NDR

NDR 1 Welle Nord Livestream

Hier hören Sie das aktuelle NDR 1 Welle Nord Programm. Audio-Stream

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?