Stand: 15.05.2024 14:37 Uhr

Kiel: Institut für Weltwirtschaft für unbürokratische Einwanderung

Angesichts des Fachkräftemangels in Schleswig-Holstein hat sich das Institut für Weltwirtschaft (IfW) für eine unbürokratische Einwanderung ausgesprochen. Man müsse schnell und unbürokratisch junge, motivierte und kluge Menschen aus der ganzen Welt nach Deutschland holen, erklärte IfW-Präsident Moritz Schularick in Kiel.

An einem Zaun steht ein Schild. "Willkommen im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein" © NDR Foto: Laura Albus
Man müsse schnell und unbürokratisch junge, motivierte und kluge Menschen aus der ganzen Welt nach Deutschland holen, erklärte IfW-Präsident Moritz Schularick.

Nach seinem Vorschlag sollten Bewerber weltweit online einen standardisierten Fähigkeitstest machen. Die Besten sollten dann eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für zunächst fünf Jahre erhalten und in Schleswig-Holstein eine Ausbildung oder ein Studium machen. Danach könnten sie eine Niederlassungserlaubnis erhalten.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 11:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 15.05.2024 | 16:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos