Stand: 17.06.2024 08:30 Uhr

Jübek: Deutscher Landjugendtag mit rund 1.000 jungen Menschen

Eine Gruppe von Personen mit Reisetaschen und grünen Hüten. © dpa Foto: Birgitta von Gyldenfeldt
Den Deutschen Landjugendtag gibt es seit 1950. Bei dem Treffen geht es vor allem um den Austausch, das Vernetzen

"Segel setzen, Flagge zeigen" lautete das Motto beim Deutschen Landjugendtag in Jübek. Rund 1.000 junge Menschen kamen zusammen. Auf dem Programm standen unter anderem Hofbesichtigungen, Plattdeutschkurse und Boßeln. Tajo Lass ist Vorsitzender des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein und freute sich, dass so viele junge Menschen trotz des durchwachsenen Wetters dabei waren und zusammen Spaß hatten. Den Deutschen Landjugendtag gibt es seit 1950. Bei dem Treffen geht es vor allem um den Austausch, das Vernetzen, gemeinsam zu feiern und sich weiterzubilden. Vor allem hat der Landjugendtag aber das Ziel zu inspirieren und gemeinsam die Zukunft des ländlichen Raums zu gestalten. Dazu gab es Workshops, Exkursionen, Tanz und Musik.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.06.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos