Autos stehen auf der A7 vor der dänischen Grenze im Stau © Daniel Friedrichs Foto: Daniel Friedrichs

Grenzkontrollen in Dänemark: Was Ostern auf Reisende zukommt

Stand: 05.04.2023 19:01 Uhr

Noch nie hat Dänemark in den Monaten März und April so viele deutsche Ferienhausbuchungen registriert wie in diesem Jahr. Was bei den Grenzkontrollen zu beachten ist, erfahren Sie hier.

von Jörn Zahlmann

Abschalten und Kraft tanken in Jütland, auf Bornholm oder Seeland: Bei deutschen Urlauberinnen und Urlaubern ist das Nachbarland Dänemark derzeit beliebter denn je. Für die Monate März und April hat die dänische Regierung 48.700 gebuchte Ferienhauswochen aus Deutschland registriert - das übertrifft noch einmal knapp den im vergangenen Jahr aufgestellten Rekord. Zwischen hygelligem Urlaubsglück und den deutschen Urlaubsgästen liegt allerdings die bewachte dänische Grenze.

Womit müssen Urlauberinnen und Urlauber am Gründonnerstag rechnen?

An Gründonnerstag beginnen in Schleswig-Holstein die Osterferien. Viele Familien werden sich deshalb am 6. April auf den Weg in den Dänemark-Urlaub machen. Der ADAC geht an diesem Hauptanreisetag von Wartezeiten zwischen 30 Minuten und einer Stunde am Grenzübergang Ellund auf der A7 aus. Besonders voll wird es laut ADAC in der Mittagszeit. Und: Gründonnerstag ist in Dänemark ein gesetzlicher Feiertag. Auch durch dänische Tagesgäste, die im späteren Tagesverlauf von Deutschland zurück nach Dänemark reisen, ist mit mehr Grenzverkehr zu rechnen.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.04.2023 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Binnenland Schleswig-Holstein

A7

Straßenverkehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Kieler Spieler sind nach einem Gegentreffer enttäuscht. © IMAGO / Eibner

Holsteins Sieglos-Serie geht weiter - Leverkusen zu stark für Kiel

Gegen den Meister blieb die KSV zum sechsten Mal nacheinander ohne Erfolg. Die Mannschaft tritt damit im Tabellenkeller auf der Stelle. mehr

Videos