Stand: 08.01.2024 | 17:54 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 13 Bereits am frühen Morgen setzten sich an mehreren Orten Treckerkolonnen in Bewegung.
© André Schnoor, Foto: André Schnoor
2 | 13 Unter anderem waren Traktoren und andere Fahrzeuge auf der B77 unterwegs.
© Daniel Friederichs, Foto: Daniel Friederichs
3 | 13 In Kiel waren der Wilhelmplatz und der Exerzierplatz wegen der Demonstrationen gesperrt. Autos, die am Montagmorgen dort noch standen, wurden abgeschleppt.
© NDR, Foto: Lisa Pandelaki
4 | 13 In Itzehoe im Kreis Steinburg blieb ein Traktor liegen - und wurde auf einen ebenfalls am Protest beteiligten Abschleppwagen geladen.
© NDR, Foto: Marian Schäfer
5 | 13 Mit diesem "kleinen Protest" brachten Befürworter in Kiel ihre Unterstützung zum Ausdruck.
© NDR, Foto: Lisa Pandelaki
6 | 13 Auf dem Exerzierplatz in Kiel sammelten sich mehrere Hundert Traktoren und Transportwagen.
© NDR, Foto: Andre Schnoor
7 | 13 Viele Landwirte schmückten ihre Traktoren mit Plakaten, um ihre Meinung auszudrücken.
© dpa, Foto: Christian Charisius
8 | 13 Diese Landwirt haben an ihre Traktoren Flaggen der Landvolk-Bewegung befestigt. Vor rund hundert Jahren war diese Bewegung für Bombenanschläge in Schleswig-Holstein verantwortlich. Sie gilt als nationalistisch, antisemitisch und völkisch.
© dpa, Foto: Christian Charisius
9 | 13 In Kiel zogen die Landwirte in einer Kolonne vor den Landtag.
© dpa, Foto: Christian Charisius
10 | 13 Zahlreiche Traktoren bauten sich vor dem Landeshaus auf.
© Anna Grusnick, Foto: Anna Grusnick
11 | 13 Unter anderem war die A7-Anschlussstelle Neumünster Nord dicht. Es staute sich weit zurück.
© Danfoto
12 | 13 Bei Großaspe (Kreis Steinburg) blockierten Landwirte ebenfalls eine Auffahrt zur A7.
© dpa, Foto: Christian Charisius
13 | 13 Auch auf den Landes- und Bundesstraßen waren vielerorts Kolonnen unterwegs, wie hier Berkenthin (Kreis Herzogtum Lauenburg).
© Eibner-Pressefoto, Foto: Marcel von Fehrn