Stand: 07.05.2024 10:29 Uhr

Abzeichen für Sportler auch von der Westküste

Der Landessportverband hat in Kiel langjährige Absolventen des deutschen Sportabzeichens geehrt. Darunter sind auch Sportlerinnen und Sportler von der Westküste: 60 Mal hat Ties Tiessen aus Brunsbüttel das Abzeichen abgelegt, 55 Mal Traute Schoof aus St. Michaelisdonn (beide Kreis Dithmarschen), bislang 50 Mal schafften es Joachim Epler aus Neuenkirchen und Ursula Witt aus Itzehoe (Kreis Steinburg).

Senioren beim Turnen © Screenshot
Das deutsche Sportabzeichen gibt es für sportliche Leistungsfähigkeit und gute Fitness.

Das deutsche Sportabzeichen bekommen Menschen, die eine sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness haben. In diesem Jahr sind in ganz Schleswig-Holstein 1.355 Orden mehr als noch im Vorjahr verliehen worden. Insgesamt haben 17.163 Menschen im Land das Abzeichen erhalten.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.05.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos