Zwei Hände halten ein Handy und filmen damit eine Nonne aus Osnabrück. © NDR

Nach TikTok-Erfolg: Nonnen aus Osnabrück leisten mehr Seelsorge

Stand: 17.04.2025 17:15 Uhr

Nach ihrem viralen Erfolg auf TikTok gibt es nicht nur im Netz Interesse an den Benediktinerinnen aus Osnabrück. Mehr Menschen wenden sich auch direkt ans Kloster - etwa für seelische Begleitung.

von Ann-Kathrin Hegger

Zahlreiche Kommentare finden sich unter den TikTok- und Instagramvideos, in denen die Nonnen aus Osnabrück über ihr Leben erzählen. Auffällig: Die Kommentare sind fast ausschließlich positiv. Viele Nutzerinnen und Nutzer fasziniert das Klosterleben, andere teilen persönliche Erfahrungen. Mehrere Medien hatten über den Erfolg der Nonnen auf TikTok berichtet. Seitdem wird in dem Kloster regelmäßig über Social Media gesprochen.

TikTok wirkt: Anfragen ans Kloster nehmen zu

Die Nonnen seien überrascht von der Flut an positiven Nachrichten gewesen, berichtet Urs von Wulfen, Social-Media-Manager des Bistums Osnabrück. Nicht alle Ordensfrauen nutzen selbst TikTok oder Instagram, doch der Zuspruch sei selbst bei ihnen angekommen. Seitdem die Videos viral gingen, haben sich auch mehr Menschen direkt beim Kloster gemeldet - etwa für geistliche oder seelische Begleitung. Einige würden sogar als Gäste auf Zeit einige Tage im Kloster verbringen wollen. Der digitale Erfolg brachte aber auch Nachdenklichkeit: Wie passt Social Media zum klösterlichen Leben? Die Gemeinschaft habe das Thema spirituell reflektiert - mit einer klaren Konsequenz: In der Karwoche bleiben die Handys aus. Da wollen die Nonnen ganz bei Gott bleiben.

Weitere Informationen
Ein Frau lässt sich bei einem Tattoo-Gottesdienst in Osnabrück tätowieren. © NDR Foto: Anna Schlieter

Erst beten, dann tätowieren: Bistum Osnabrück geht neue Wege

Am Samstag konnten sich Menschen in der Johanniskirche ein Tattoo stechen lassen - es gab allerdings feste Vorgaben. mehr

Ein Mann in einem schwarzen Gewand mit einem Kreuz um den Hals steht mit gefalteten Händen in einer Kirche und lächelt. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich

Amtseinführung im Dom: Dominicus Meier ist neuer Bischof in Osnabrück

Er gilt als gemäßigt-konservativ und setzt vor allem auf den Dialog mit Gläubigen und Gemeinden. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Osnabrück

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Tidepolder Coldemüntje bei Westoverledingen. © Screenshot

"Masterplan Ems": Zwischenbilanz nach zehn Jahren Laufzeit gezogen

Der Vertrag regelt wirtschaftliche Interessen und den Umweltschutz rund um den Fluss. Er soll bis 2050 gelten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen