Nach TikTok-Erfolg: Nonnen aus Osnabrück leisten mehr Seelsorge
Nach ihrem viralen Erfolg auf TikTok gibt es nicht nur im Netz Interesse an den Benediktinerinnen aus Osnabrück. Mehr Menschen wenden sich auch direkt ans Kloster - etwa für seelische Begleitung.
Zahlreiche Kommentare finden sich unter den TikTok- und Instagramvideos, in denen die Nonnen aus Osnabrück über ihr Leben erzählen. Auffällig: Die Kommentare sind fast ausschließlich positiv. Viele Nutzerinnen und Nutzer fasziniert das Klosterleben, andere teilen persönliche Erfahrungen. Mehrere Medien hatten über den Erfolg der Nonnen auf TikTok berichtet. Seitdem wird in dem Kloster regelmäßig über Social Media gesprochen.
TikTok wirkt: Anfragen ans Kloster nehmen zu
Die Nonnen seien überrascht von der Flut an positiven Nachrichten gewesen, berichtet Urs von Wulfen, Social-Media-Manager des Bistums Osnabrück. Nicht alle Ordensfrauen nutzen selbst TikTok oder Instagram, doch der Zuspruch sei selbst bei ihnen angekommen. Seitdem die Videos viral gingen, haben sich auch mehr Menschen direkt beim Kloster gemeldet - etwa für geistliche oder seelische Begleitung. Einige würden sogar als Gäste auf Zeit einige Tage im Kloster verbringen wollen. Der digitale Erfolg brachte aber auch Nachdenklichkeit: Wie passt Social Media zum klösterlichen Leben? Die Gemeinschaft habe das Thema spirituell reflektiert - mit einer klaren Konsequenz: In der Karwoche bleiben die Handys aus. Da wollen die Nonnen ganz bei Gott bleiben.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Osnabrück
