Dümmer See wird nicht entschlammt: Land verteidigt Entschluss

Stand: 27.03.2023 08:15 Uhr

Das Land Niedersachsen hat die Entscheidung verteidigt, den Dümmer See zwischen den Landkreisen Vechta und Diepholz nicht entschlammen zu lassen. Kritik hatte es von Landräten gegeben.

Das Ausbaggern des Sees hätte wegen der Inflation deutlich mehr als in den Vorjahren gekostet und die dafür vorgesehenen 420.000 Euro im Haushalt überschritten, erklärte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne). Gleichzeitig räumte sie ein, dass auch sie einen Rückschlag für Natur und Tourismus sieht.

Landräte aus Vechta und Diepholz üben Kritik

Die Landräte aus Vechta und Diepholz, Tobias Gerdesmeyer und Cord Bockhop (beide CDU), hatten die Entscheidung als "herben Rückschlag" für die Dümmer-Region bezeichnet und das Ministerium kritisiert. Naturschutz, Tourismus, Gewerbe, Freizeit und Sport seien bei der Entscheidung nicht berücksichtigt worden. Denn der Phosphor im Schlamm belaste den See und die Häfen seien für Segler nur noch schwer zu erreichen.

Schilfpolder soll Dümmer See zukünftig klären

Das nun eingesparte Geld soll laut Landwirtschaftsministerin Staudte in zukünftige Maßnahmen fließen, um den See von Blaualgen zu befreien. Langfristig soll ein Schilfpolder das Seewasser klären. Auch dieses Jahr müsse mit massenhaft Blaualgen gerechnet werden, erklärte Staudte. Daran hätte auch das Ausbaggern nichts geändert.

Weitere Informationen
Rohre liegen auf der Oberfläche des Dümmers. (Im Zuge der Dümmersanierung sollten dem See insgesamt rund 30.000 Kubikmeter Schlamm entnommen und über eine Rohrleitung auf ein Spülfeld transportiert werden.) © picture alliance / Friso Gentsch/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Dümmer See wird nicht entschlammt - Landräte protestieren

Die Entscheidung hatte Niedersachsens Landwirtschaftsministerium getroffen. Das Entschlammen wäre demnach zu teuer. (24.03.2023) mehr

Segelboot am Ufer des Dümmer Sees © blickwinkel/McPhoto Foto: W. Rolfes

Dümmer See: Radfahren, Wassersport und die Natur erkunden

Für Radler, Naturfreunde und Wassersportler ist Niedersachsens zweitgrößter See bei Diepholz ein lohnendes Ausflugsziel. (22.08.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 23.04.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Wahlplakate der CDU, Volt und der SPD an einem Laternenmast in Osnabrück. © picture alliance Foto: Fotostand / Kipp

Osnabrück und Emsland: Die Wahl mit Promis, Nachrückern und Karneval

In der Stadt Osnabrück hatte die AfD bei der Europawahl das niedersachsenweit niedrigste Ergebnis. Hält das heute an? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen