Stand: 17.02.2025 11:32 Uhr

Bundestagswahl: Symbolische Stimmabgabe für Migranten und Geflüchtete

Eine junge Frau steckt einen Zettel in eine Wahlurne bei einer symbolischen Bundestagswahl in Osnabrück. © Exil e.V. Foto: Marlene Schriever
Auch Alejandra Bedoya hat bei der symbolischen Wahl im Verein Exil in Osnabrück ihre Stimme abgegeben.

Der Verein Exil lädt Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, die keine Wahlberechtigung haben, am Montag in Osnabrück zur symbolischen Bundestagswahl ein. Der Verein wolle damit Menschen eine Stimme geben, die nicht wählen dürfen, obwohl sie vielleicht schon seit 20 Jahren in Deutschland leben, so eine Sprecherin. Mit der symbolischen Wahl sollen die Menschen demnach die Möglichkeit bekommen, ihre politische Meinung zu äußern. Nach Angaben der Sprecherin sind am Montag bis 19 Uhr in den Räumen des Vereins Exil sowie beim Verein Eleganz Bildungsplattform Wahlkabinen und Urnen aufgestellt. Die Ergebnisse der symbolischen Wahl sollen am Montagabend ausgewertet und bei einem Treffen diskutiert werden, hieß es.

Weitere Informationen
Eine Frau steckt einen Wahlbrief für die Bundestagswahl in einen Postkasten. © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich / dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundestagswahl 2025: Der Andrang auf Briefwahl ist groß

In Hannover, Lüneburg und Oldenburg hat bisher jeder fünfte Wahlberechtigte einen Antrag gestellt oder schon die Stimmen abgegeben. (13.02.2025) mehr

Kai Weber, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates Niedersachsen. © Klaus Kohn
4 Min

Flüchtlingsrat Niedersachsen: "Zunehmende Sorgen bei Asylsuchenden"

Der Sprecher der Flüchtlingshilfe Niedersachsen, Kai Weber, erzählt im Interview, wie sich die derzeitige Diskussion um Migration auf Geflüchtete auswirkt. (31.01.2025) 4 Min

Eine Wählerin wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Vor der Bundestagswahl: Wie wählen muslimische Wahlberechtigte?

Eine aktuelle Studie hat nicht nur nach der politischen Orientierung gefragt, sondern auch nach dem heute drängendsten politischen Thema. (31.01.2025) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 17.02.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Osnabrück

Kai Weber, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates Niedersachsen. © Klaus Kohn
4 Min

Flüchtlingsrat Niedersachsen: "Zunehmende Sorgen bei Asylsuchenden"

Der Sprecher der Flüchtlingshilfe Niedersachsen, Kai Weber, erzählt im Interview, wie sich die derzeitige Diskussion um Migration auf Geflüchtete auswirkt. 4 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Schild des Ameos Klinikums in Osnabrück. © NDR Foto: Josephine Lütke

Nach NDR Bericht: Minister Philippi besucht Ameos Klinikum

Dem Klinikum in Osnabrück werden unter anderem Hygiene- und Baumängel vorgeworfen. Nun machte sich Philippi selbst ein Bild. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen