Stand: 07.02.2025 13:17 Uhr

Umstrittenes "Klaasohm"-Fest auf Borkum: Ermittlungen eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Aurich hat alle Ermittlungen wegen möglicher Übergriffe auf Frauen beim umstrittenen "Klaasohm"-Fest auf Borkum eingestellt. Zwar habe es 25 Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt und Strafvereitelung im Amt gegeben, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Freitag. Mögliche Geschädigte hätten jedoch keine Straftaten angezeigt. Die Anzeigen seien allein aufgrund der Berichterstattung in den Medien erfolgt. Der Fall sei damit abgeschlossen. Berichte von Panorama und der Redaktion "STRG_F" über das Fest hatten im vergangenen Jahr eine öffentliche Debatte ausgelöst, weil dabei Frauen gejagt und mit Kuhhörnern geschlagen wurden. Der Verein Borkumer Jungens hatte daraufhin mitgeteilt, den "Brauch des Schlagens" solle es künftig nicht mehr geben.

VIDEO: Übergriffe beim "Klaasohm-Fest": Ermittlungen sind eingestellt (1 Min)

Weitere Informationen
Ein Mann verkleidet als Klaasohms springt bei einer Feier ins Publikum auf Borkum. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

"Klaasohm" auf Borkum: Umstrittenes Fest verläuft friedlich

Die Polizei meldete keine besonderen Vorkommnisse. Zuvor gehörte das Schlagen von Frauen mit Kuhhörnern zum Brauch. (06.12.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

Niedersachsen 18.00 | 07.02.2025 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein beschädigter Pkw steht nach einem Unfall an einer Straße. © NonstopNews

Drei Unfälle in derselben Straße: Mehrere Verletzte in Hude

Seit vergangener Woche gab es drei Zusammenstöße. Laut Polizei ist das Zufall: Eigentlich sei die Strecke ungefährlich. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?