Thema: Oldenburg - Aktuelle News und Nachrichten

Mit rund 175.000 Einwohnern ist Oldenburg nach Hannover und Braunschweig die drittgrößte Stadt Niedersachsens. Sie liegt im Nordwesten des Bundeslandes an den Flüssen Hunte und Haaren. Wichtigste Bildungseinrichtung ist die Carl von Ossietzky Universität. Für viel Beachtung sorgt der europaweit einzigartige, länderübergreifende Medizinstudiengang an der European Medical School in Kooperation mit der Universität Groningen. Bekannteste Sportteams der Stadt sind der frühere Fußball-Zweitligist VfB Oldenburg und die EWE Baskets Oldenburg, die 2009 die deutsche Basketball-Meisterschaft gewinnen konnten. Auf dieser Übersichtsseite bieten wir Ihnen wichtige Informationen aus Oldenburg auf einen Blick.

Auf einem Teller liegt ein Döner mit gebratenem Spargel, Salat und Kartoffeln © NDR

Spargel im Döner: Oldenburger Imbiss setzt auf Hollandaise

Für seine kreativen Dönervarianten ist Hani Alhay in Oldenburg bekannt. Sein neues Ziel: junge Gäste für Spargel begeistern. mehr

Wohnhaus mit Balkonen. © Colourbox Foto: #103366

Oldenburg: Chef von Wohnungsbaugesellschaft angeklagt

Der Mann leitet die Wohnungsbaugesellschaft GSG Oldenburg. Es geht um möglichen Betrug bei seinem alten Arbeitgeber. mehr

Ein angezündetes Grablicht auf einem Grab. © Colourbox Foto: Patrick Daxenbichler

Schock am Grab: Friedhofsdiebe werden immer dreister

Nur kurz umgedreht und die Blumen oder das Werkzeug ist weg. So ist es zuletzt auf einem Friedhof im Landkreis Oldenburg passiert. mehr

Audios & Videos

Ein Schlüsselanhänger mit einem Paragraphen-Symbol. © zettberlin / photocase.de Foto: zettberlin / photocase.de

Tankstelle in Oldenburg mit Machete überfallen: Anklage erhoben

Der 21-Jährige soll die Tankstelle im Januar ausgeraubt haben. Die Polizei hat ihn kurz darauf in Sachsen-Anhalt festgenommen. mehr

Ein Seismograph zeichnet Amplituden auf. © picture alliance/Zoonar Foto: Cigdem Simsek

Erdbeben durch Gasförderung? Bürgermeister bleibt gelassen

Er sieht den Grund in der Erdgasförderung in Wardenburg. Das Beben von Dienstag war das bislang stärkste in der Region. mehr

Zwei Mädchen bedienen eine Kamera im NDR Landesfunkhaus Hannover © NDR Foto: Svenja Nanninga

Journalismus einfach mal ausprobieren: Zukunftstag beim NDR

Die Studios des NDR hatten am Donnerstag viel Besuch. Allein im Landesfunkhaus in Hannover waren rund 110 Schüler zu Gast. mehr

Ein Gebäude der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Buttersäure-Attacke an Uni Oldenburg: Gebäudekomplex gesperrt

Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag. Der Hintergrund der Tat ist unklar, wie die Uni am Dienstag mitteilte. mehr

Die Synagoge der jüdischen Gemeinde Oldenburg © NDR Foto: Anna Schlieter

Ein Jahr nach Brandanschlag: Mahnwache an Oldenburger Synagoge

Ein Bürgerbündnis hat in Oldenburg zur „stillen Mahnwache für Menschlichkeit und Toleranz“ am Freitagabend aufgerufen. mehr

Mehrere Füße in Joggingschuhen laufen über eine asphaltierte Straße. © picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Angriffe auf Helfer: Laufwettbewerbe finden kaum noch Streckenposten

Anfang März wurde beim Oldenburger Marathon ein Feuerwehrmann angefahren. Auch Beleidigungen nehmen zu. Das hat Folgen. mehr

Vor dem Eingang eines Gebäudes steht ein Schild mit der Aufschrift "Landgericht Oldenburg". © NDR Foto: Julius Matuschik

Urteil bestätigt: Falscher Notar muss 400.000 Euro zurückzahlen

Ein Bundesgericht lehnte eine Revision ab. Das Landgericht Oldenburg hatte den Mann zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. mehr

Ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz in einem Entsorgungsbetrieb in Dötlingen © NonstopNews

Feuer in Abfallbetrieb: Rauchsäule bis nach Oldenburg zu sehen

In der Gemeinde Dötlingen ist eine Lagerhalle ausgebrannt. Der Sachschaden wird auf rund eine Million Euro geschätzt. mehr

Ein Stapel mit Akten liegt auf dem Schreibtisch am Gericht. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Staatsanwaltschaften überlastet - Unbearbeitete Fälle häufen sich

Die Staatsanwaltschaften in Niedersachsen ließen 2024 rund 76.000 Verfahren unbearbeitet. Der Grund: Fälle werden komplexer. mehr