Stand: 05.04.2024 14:47 Uhr

Uelzen: Museum erzählt Geschichte von verheerendem Stadtbrand

Eine Grafik am Stadtbrandmuseum in Uelzen © NDR Foto: Regina Hamborg
Große Bilder auf der Fassade des neuen Museums erzählen die Geschichte des verheerenden Brandes.

In Uelzen ist am Donnerstagabend ein neues Museum eröffnet worden. Das Stadtbrandmuseum am Schnellenmarkt in der Innenstadt erzählt die Geschichte eines verheerenden Brandes. Es befindet sich genau dort, wo 1826 das Feuer ausgebrochen war. Große Teile der eng bebauten Innenstadt wurden damals zerstört. Nach Angaben von Alexander Hass vom Stadtmarketing hatte eine Magd das Feuer gelegt, um damit einen Diebstahl von Äpfeln zu vertuschen. Das Museum will das Unglück von damals mithilfe moderner Präsentationstechniken anschaulich machen. Elf Bilder der Künstlerin Ulrike Bals erzählen die Geschichte. Sie zeigen unter anderem die Magd mit den gestohlenen Äpfeln. Dazu gibt es auch Höreindrücke, die mit einem QR-Code abrufbar sind.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 05.04.2024 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen