Gymnasium Winsen gewinnt Preis für renovierte Schultoiletten

Stand: 18.06.2024 20:19 Uhr

Beim 1. Deutschen Schultoilettengipfel in Berlin sind am Mittwoch drei Schulen für ihre neu gestalteten Sanitäranlagen ausgezeichnet worden. Darunter auch das Gymnasium in Winsen (Landkreis Harburg).

Stinkend, verwahrlost, keine Seife und kein Toilettenpapier, so kennen viele Schultoiletten. Dass die Anlagen auch hübsch aussehen können, zeigen die drei Gewinnerschulen aus München, Unna und Winsen (Luhe). Am dortigen Gymnasium haben sich Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen in der eigens dafür eingerichteten Arbeitsgruppe "Toffi-Club" zusammengefunden - der Name in Anlehnung an eine bekannte Süßigkeit, die die Lehrerin zu jedem der zahlreichen Treffen mit den Schülerinnen und Schülern mitbrachte. Die Initiatorin der AG, Steffi Wille, sagte: "Unser Ziel ist es, dass Kinder nicht mehr darüber nachdenken, ob sie auf Toilette gehen mögen."

Wand-Mosaike und neue Toilettenbürsten

Schon im vergangenen Jahr hatte sich Wille um den Kontakt zu der Lüneburger Künstlerin Swantje Crone gekümmert. Aus alten Fliesen setzten die Kinder und Crone Tonscherben zusammen und bemalten sie. Dieses Jahr wurden die Kunstwerke auf Hochglanz poliert. Zudem schaffte das Gymnasium Toilettenbürsten an. Neu sind auch Licht-Bewegungsmelder und Mülleimer. Einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit bekam die Laagbergschule in Wolfsburg. Dort wird Erstklässlern unter anderen das wassersparende Spülen beigebracht.

Videos
Der Flur einer Schule mit Schüler*innen, die ihn durchschreiten. © Screenshot
2 Min

Förderung für 390 Brennpunktschulen in Niedersachsen

Das Startchancenprogramm des Bundes soll gezielt Schulen mit einer hohen Zahl an benachteiligten Kindern unterstützen. (30.05.2024) 2 Min

Preise im Wert von 50.000 Euro

Über 135 Schulen hatten sich beim Wettbewerb beworben. An die drei Gewinner wurden im Rahmen des ersten Deutschen Toilettengipfels Preise in Höhe von mehr als 50.000 Euro verliehen. Der Gipfel möchte auf die schlechten Zustände der Sanitäranlagen in Schulen hinweisen. Dazu diskutierten neben der German Toilet Organization (GTO) - zu Deutsch: Deutsche Toiletten Organisation - auch die Bundesschülerkonferenz, der Bundeselternrat und Politikerinnen und Politiker.

Weitere Informationen
Eine Flaschenpost im Wasser schwimmend auf den Felsen am Meeresstrand. © IMAGO / imagebroker Foto: joseantona

Flaschenpost statt WhatsApp? Schüler kritisieren Bildungsministerin

Schülervertreter sollen nach Meinung des Bildungsministeriums nicht über soziale Netzwerke wie Whatsapp kommunizieren. (12.06.2024) mehr

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger © picture alliance / Metodi Popow Foto: Metodi Popow

Als Reaktion auf Kritik: Bildungsministerium wollte Fördermittel streichen

Dem NDR liegen Unterlagen vor, wonach das Bundesministerium für Bildung prüfen wollte, ob kritischen Hochschullehrenden ihre Fördermittel gestrichen werden können. (10.06.2024) mehr

Eine Hand nimmt einen Tampon aus einem Tampon-Spender. © dpa Foto: Bernd Weißbrod

Osnabrücker Schulen streichen kostenlose Tampons auf Toiletten

Es sei zu viel Unfug getrieben worden, heißt es von der Stadt. Jetzt sollen Tampons im Sekretariat ausgegeben werden. (01.11.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 18.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schule

Mehr Nachrichten aus der Region

Im Wald stehen hohe, kahle, aber auch noch teilweise bunte Bäume. Von hinten scheint die Sonne hindurch und klare Sonnenstrahlen sind erkennbar. © Reiner Wagenführ Foto: Reiner Wagenführ

Trotz Regens: Waldböden erholen sich nur langsam

Die Wasserspeicher in den Böden sind zwar gerade voll. Vollkommen entspannt hat sich die Situation aber noch nicht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen