Stand: 28.02.2023 18:17 Uhr
Reaktionen auf Kompromiss mit "Letzte Generation" in Hannover

Ricarda Lang, Bundesvorsitzende der Grünen, unterstützt die Linie von Hannovers Oberbürgermeisters Belit Onay (Grüne) gegenüber Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation". Lang nannte den von Onay vereinbarten Kompromiss positiv. Er entlaste die Stadt, nehme Menschen mit und bringe den Verkehr wieder zum Fließen. Kritik äußerte unter anderem der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Manuel Höferlin. Erpressung sei kein Ausdruck eines legitimen Protests, sagte er. Onay hatte vereinbart, dass die Klimaaktivisten ihre Blockaden in Hannover stoppen. Im Gegenzug sagte ihnen Onay einen Brief aus dem Rathaus nach Berlin zu.
Weitere Informationen
Jederzeit zum Nachhören

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Reaktionen-auf-Kompromiss-mit-Letzte-Generation-in-Hannover,aktuellhannover13000.html