Gehaltserhöhung von Weils Büroleiterin: Staatsanwaltschaft ermittelt

Stand: 31.05.2024 11:26 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt wegen der Gehaltserhöhung für die Büroleiterin von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Dabei gehe es um den Anfangsverdacht der Untreue, heißt es von der Behörde.

Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt sei eingeleitet worden, sagte Staatsanwältin Kathrin Söfker am Dienstag. "Wir haben dieses Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet, weil wir zunächst noch keinen konkreten Verdacht gegen bestimmte Personen haben", sagte Söfker dem NDR Niedersachsen. Die Behörde überprüft demnach zunächst, ob der Anfangsverdacht der Untreue gegeben sein könnte. Hierzu habe unter anderem auch die aktuelle Berichterstattung über den Untersuchungsausschuss geführt. Zwei Privatpersonen hatten zudem laut der Staatsanwältin bereits im März Anzeige erstattet. Zuerst hatten das Politikjournal "Rundblick" und die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" über die Ermittlungen berichtet.

VIDEO: Staatsanwaltschaft ermittelt zu Gehalt von Weils Mitarbeiterin (2 Min)

CDU fordert personelle Konsequenzen

Die Geschäftsführerin der CDU-Fraktion, Carina Hermann, fordert Ministerpräsident Weil auf, personelle Konsequenzen zu ziehen. Die CDU-Landtagsfraktion verlangt die Entlassung vom Chef der Staatskanzlei, Jörg Mielke (SPD). Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Wiard Siebels zeigte sich dagegen überzeugt, "dass diese Ermittlungen zum Ergebnis haben werden, dass alles rechtmäßig abgelaufen ist". Auch die Staatskanzlei geht nach Angaben einer Sprecherin weiterhin von der "Rechtmäßigkeit des Vorgehens" aus und sieht in der Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft nichts Ungewöhnliches. Das habe es in vergleichbaren Fällen parallel zu Untersuchungsausschüssen auch gegeben. Die Staatsanwaltschaft habe die Staatskanzlei bisher nicht kontaktiert, sagte die Sprecherin.

Videos
Staatskanzleichef Jörg Mielke während der Befragung. Er sitzt zurückgeöehnt an einem Tisch, vor ihm ein Mikrofon und ein Stapel Unterlagen. © Screenshot
1 Min

Staatskanzleichef Mielke weist Vorwürfe zurück

Stephan Weils (SPD) Büroleiterin soll ein zu hohes Gehalt bekommen. Die Staatskanzlei will keine Fehler gemacht haben. (23.05.2024) 1 Min

Untersuchungsausschuss bereits seit Wochen mit dem Thema beschäftigt

Ein Untersuchungsausschuss im Landtag beschäftigt sich mit dem Thema bereits seit mehreren Wochen. In dem Ausschuss wird untersucht, ob die Anhebung des Gehalts von der Mitarbeiterin des Ministerpräsidenten zulässig war. Die CDU spricht von einer "Gehaltsaffäre", da aus ihrer Sicht für eine einzelne Person die Regelungen der langjährigen Verwaltungspraxis geändert wurde.

22.600 Euro mehr Gehalt im Jahr

Die Bezahlung der Mitarbeiterin hatte sich durch die Änderung laut Staatskanzlei nach Ablauf der Probezeit um 1.886 Euro brutto im Monat erhöht, also um rund 22.600 Euro im Jahr. Die Mitarbeiterin ist seit Februar 2023 in der Staatskanzlei angestellt. Sie ist weiterhin auf dem Posten und erhält das höhere Gehalt. 

Weitere Informationen
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht in einem Interview. © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey

CDU verschärft Kritik an Bezahlung von Stephan Weils Büroleiterin

Sie fordert personelle Konsequenzen in der Staatskanzlei. Kommende Woche tagt wieder der Untersuchungsausschuss. (17.05.2024) mehr

Die Niedersächsische Staatskanzlei in Hannover. © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Ulrich Stamm

Staatskanzlei: "Keine Fehler" bei Gehalt von Weils Büroleiterin

Der Chef der Staatskanzlei wies im Untersuchungsausschuss erneut alle Vorwürfe zurück. Die CDU arbeitete sich an ihm ab. (23.05.2024) mehr

Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht bei einer Pressekonferenz. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Gehaltsaffäre um Büroleiterin: Steuerzahlerbund kritisiert Weil

Der Steuerzahlerbund kritisiert rot-grünes Handeln zum Start des Untersuchungsausschusses: zu schnell, nicht transparent. (18.04.2024) mehr

Säulen stehen vor dem Eingang des Niedersächsischen Landtags. © NDR Foto: Julius Matuschik

Gehalt von Büroleiterin: Zeugenbefragung startet im Streit

Ein Untersuchungsausschuss im Landtag will klären, ob die von Ministerpräsident Weil angeordnete Gehaltserhöhung rechtens war. (02.05.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

Aktuell | 28.05.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Feuerwehr löscht ein brennendes Wohnhaus in Hannover. © NonstopNews

Feuer in Haus in Hannover - Flammen schlagen aus Fenstern

Drei Bewohner konnten sich selbst retten. Weil sie Rauchgase eingeatmet hatten, wurden sie ins Krankenhaus gebracht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen