Abriss der Südschnellweg-Brücke in Hannover sorgt für Sperrungen
Seit heute ist die Kreuzung Hildesheimer Straße am Südschnellweg gesperrt. Für Pendler - per Auto oder auch Stadtbahn - hat das weitreichende Folgen. Der Verkehr auf dem Südschnellweg ist nicht betroffen.
Das Brückensegment, das abgerissen wird, liegt an der Kreuzung Hildesheimer Straße und der Auffahrt zum Südschnellweg. Der Bereich ist für eine Woche bis zum 22. April um 6 Uhr vollständig gesperrt. Das zumindest ist der Plan der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Betroffen von den Einschränkungen sind Autos, Fahrräder, Fußgänger und der Stadtbahnverkehr. Der Südschnellweg selbst, an dem eine Ersatzbrücke errichtet wurde, bleibt geöffnet und befahrbar.
Die Sperrung und die Umleitung
Umleitungen und Straßensperren in Hannover
Während der Abrissarbeiten, die am Donnerstag beginnen sollen, wird der Verkehr weiträumig über den Messeschnellweg umgeleitet. Autofahrende aus dem Norden werden über den Altenbekener Damm und die Lindemannallee geleitet; aus dem Süden über die Garkenburgstraße und die Peiner Straße. Auch an der Schützenallee rechnet die Landesbehörde mit starkem Rückstau. Die Landesbehörde empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Mikrotunnel für Fußgänger, Radfahrer - und für Busse gibt es einen Ersatzverkehr
Für Fahrradfahrer und Fußgänger wurde aus Baucontainern ein Mikrotunnel unterhalb der Baustelle errichtet. Da der Durchlass nur 2,5 Meter breit ist, müssen Radfahrer dort absteigen. Weil auch der öffentliche Nahverkehr von den Sperrungen betroffen ist, werden anstatt der Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 Ersatzbusse fahren. Die Haltestellen befinden sich unter anderem an der Schützenallee.
Nach dem Abriss: Tunnel soll Brücken ersetzen
Der Rückbau der Brücke ist laut der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ein zentraler Meilenstein in der Sanierung des Südschnellwegs und eine wichtige Voraussetzung für den geplanten Straßentunnel. Die Abrissarbeiten werden voraussichtlich zwei Monate dauern. Nach dem Abriss sollen dann die Bauarbeiten für den Tunnel im Stadtteil Döhren starten. Der Tunnel wird - so die Planung - frühestens im Jahr 2030 fertig sein.
Sanierung des Südschnellwegs
Der Südschnellweg ist eine der wichtigsten Umgehungsstraßen in Hannover und musste dringend saniert werden. Viele Brücken sind mehr als 60 Jahre alt und wurden stark befahren. Wegen der hohen Belastung sind laut Straßenbaubehörde vier der acht Brücken trotz Instandhaltungsmaßnahmen ohne weitere Maßnahmen schon jetzt nicht mehr befahrbar.
