Ein Mann hat eine VR-Brille auf dem Kopf und entsprechende Controller in den Händen. © UMG Universitätsmedizin Göttingen Foto: Lukas Diedrich

VR und Strom-Impulse: Forschung zum Gedächtnis im Alter in Göttingen

Stand: 12.02.2025 10:46 Uhr

Wie lässt sich die Gedächtnisleistung im Alter erhalten oder sogar verbessern? Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) beschäftigt sich im Rahmen einer Studie mit neuen Behandlungsmethoden.

Kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit oder Erinnerungsvermögen nehmen mit steigendem Alter ab. Weil die Bevölkerung immer älter werde, sei ein Anstieg der Demenzdiagnosen zu erwarten, so die UMG. Die Göttinger Forscher wollen deshalb ein spezielles Trainingsprogramm entwickeln, um die Gedächtnisleistung zu verbessern. Dabei werde eine Kombination aus virtueller Realität (VR) und sanfter elektrischer Stimulation des Gehirns getestet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit 800.000 Euro.

Gehirntraining hat sich schon bewährt

Während des Trainings tragen die Teilnehmenden eine VR-Brille und lösen alltagsnahe Aufgaben, müssen zum Beispiel abgelegte Gegenstände in der virtuellen Realität wiederfinden. Dabei wird das Gehirn durch schwache elektrische Impulse stimuliert. Das Verfahren der elektrischen Stimulation habe sich bereits in früheren Studien bewährt. In Kombination mit VR-basiertem Training könnten die Effekte noch verstärkt werden, hofft das Forschungsteam aus Göttingen. "Zudem können wir die Intensität des Trainings in Echtzeit an die individuelle kognitive Belastung anpassen, wodurch wir uns eine gesteigerte Wirksamkeit erhoffen", erklärt Lukas Diedrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Weitere Informationen
Eine Gruppe aus fünf Personen steht im Halbkreis zusammen. © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke Foto: Robert Kneschke

Chorarbeit und Demenz: Wenn Musik hilft und Ausgleich schafft

Der Chor Vergissmeinnicht der Alzheimer Gesellschaft Hamburg bietet ein inklusives Angebot für Betroffene und Angehörige. (23.01.2025) mehr

Ein Mann fasst sich an die Stirn, während sich sein Hinterkopf in einzelne Bestandteile aufzulösen scheint. (Symbolbild) © Shutterstock Foto: pathdoc
71 Min

(68) Demenz: Der Kampf um die graue Substanz

Zum ersten Mal hat ein Alzheimer-Medikament in der klinischen Erprobung eine Wirkung am Patienten gezeigt. Warum ist die Erforschung von Demenzen so kompliziert? (13.01.2025) 71 Min

Eine Frau testet den Demenzsimulator der FH Kiel. © Screenshot
1 Min

So fühlt sich Alzheimer an - Demenzsimulator an FH in Kiel

So wird Studentin Aleksandra Gehlhaar klar, dass von Menschen mit Demenz mehr erwartet wird, als sie überhaupt leisten können. (30.10.2024) 1 Min

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 12.02.2025 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Göttingen

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Straßenbahn der Linie 5 fährt am frühen Morgen an der Haltestelle Braunschweig-Hauptbahnhof im Nebel ab. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Jaitner

Warnstreik: Busse und Bahnen stehen heute in Braunschweig still

Mehrere Kitas in der Stadt sind geschlossen, das Klinikum im Notbetrieb. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen