Stand: 07.12.2016 13:49 Uhr

Dransfelder Bürgerbus sucht Fahrer

Ein Bus fährt auf einer Straße an einem Auto vorbei. © NDR Foto: Lena Haamann
Allein in Niedersachsen gibt es mehr als 50 Bürgerbus-Vereine. Der Dransfelder Bürgerbus soll der erste Elektro-Bürgerbus werden. (Themenbild)

Ein Elektrobus soll ab Mai die Kleinstadt Dransfeld (Landkreis Göttingen) mit Göttingen verbinden. Das Konzept: Bürger fahren für Bürger. Der elektrisch betriebene Bus soll auch in kleineren Orten halten, die von den normalen, städtischen Bussen häufig nur noch morgens für Schüler angefahren werden. Für den Bürgerbus Dransfeld-Göttingen werden noch ehrenamtliche Fahrer gesucht.

Bürgerbus - vor allem für Senioren hilfreich

Für die feierliche Eröffnung des ersten Elektro-Bürgerbusses in Niedersachsen im Mai hat sich auch der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) angekündigt. Der Bus soll dann von Montag bis Freitag zwei Mal am Tag fahren und auf jeder Fahrt acht Personen befördern können. Vor allem ältere Menschen, die nicht mehr oder nur ungern Auto fahren, könnten von dem Angebot profitieren.

Ehrenamtlich Busfahren im Verein

Die Idee der Bürgerbusse stammt aus den 1980er Jahren. Inzwischen gibt es allein in Niedersachsen mehr als 50 Bürgerbus-Vereine, bundesweit sind es rund 300. Sie wollen mit ihren Bussen Lücken der Verkehrsmittelbetriebe schließen. Finanziert werden sie vom Land und von den Vereinsmitgliedern, die Fahrer arbeiten ehrenamtlich.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 07.12.2016 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Mitarbeiter entnimmt Batteriemodule aus einer ausgedienten Batterie eines Elektroautos im Batterie-Recycling im VW-Werk Salzgitter.
erneut gekauft am 03.04.2025 © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Batterierecycling: Unternehmen im Harz erhält 60 Millionen Euro

Land und Bund fördern eine neue Technologie. In Goslar soll sie im großen Stil eingesetzt werden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen