Schüler melden sich im Unterricht © Fotolia Foto: Robert Kneschke

Weniger ukrainische Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen

Stand: 04.07.2023 11:26 Uhr

An den niedersächsischen Schulen ist die Zahl der ukrainischen Schülerinnen und Schüler seit dem Frühjahr zurückgegangen. Nach Angaben des Kultusministeriums sank ihre Zahl um knapp 17 Prozent.

17.347 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche seien Ende Juni an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Land unterrichtet worden, so das Ministerium auf Anfrage der Deutschen Presseagentur. Das sind 3.463 Schülerinnen und Schüler weniger als Mitte März - ein Rückgang um fast 17 Prozent. Auch an den öffentlichen berufsbildenden Schulen in Niedersachsen sank die Zahl leicht: von 1.420 im März auf 1.390 Ende Juni.

Land stellt 30 Lehrkräfte an

Laut Kultusministerium beschäftigt das Land derzeit rund 350 Menschen aus der Ukraine als pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere rund 30 Geflüchtete wurden als Lehrkräfte angestellt. Weitere Ukrainerinnen und Ukrainer seien über die Schulträger angestellt, hieß es - also beispielsweise von den Kommunen. Die Stadt Hannover hat für die Betreuung der geflüchteten Schülerinnen und Schüler zum Beispiel eigens russisch- und ukrainischsprachige Menschen zu interkulturellen Bildungsassistenten ausgebildet.

Weitere Informationen
Mehrere Jacken hängen in den Räumen einer Kindertagesstätte. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Daniel Schäfer

Geflüchtete Kinder: Land verlängert Notverordnung für Kitas

Damit können Einrichtungen ein weiteres Jahr ein Kind mehr pro Gruppe aufnehmen als im Betreuungsschlüssel vorgesehen. (04.07.2023) mehr

Zwei Kinder nehmen am Deutschunterricht in der Comeniusschule in Hannover teil und blicken dabei in ein Buch. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Zahl ukrainischer Schüler in Niedersachsen steigt auf 20.810

Die meisten leben in Stadt und Region Hannover. Das Land sucht weiter ukrainischsprachige Pädagoginnen und Pädagogen. (30.03.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 04.07.2023 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Wähler wirft in Damme (Landkreis Vechta) in einem Wahllokal seinen Stimmzettel für die Bundestagswahl in eine Wahlurne. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Bundestagswahl: In Niedersachsen zeichnet sich hohe Wahlbeteiligung ab

Bis 16.30 Uhr haben schon über 76 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Alles Wichtige zur Wahl lesen Sie hier. mehr