EIn Bechsteinfledermaus hängt in einer kleinen Höhle. © Katharina Heemann Foto: Katharina Heemann

Umweltschützer entdecken seltene Bechsteinfledermäuse

Stand: 01.06.2023 10:29 Uhr

Bei Damme (Landkreis Vechta) haben Umweltschützer seltene Bechsteinfledermäuse entdeckt. Die Tiere leben in Kellern einer Munitionsfabrik aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Areal ist ein Naturschutzgebiet.

Vor mehr als 30 Jahren hatte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in den alten Baracken und Gebäuden Unterschlupfe für Fledermäuse geschaffen. Mehrere Arten haben sich dort angesiedelt. Die nun entdeckte Bechsteinfledermaus gilt als gefährdete Art und steht unter Naturschutz. Dass sie dort entdeckt wurde, sei ein Beleg dafür, dass solche Naturschutzareale sinnvoll seien, so die DBU.

Videos
Ein Foto einer Fledermaus. © Screenshot
3 Min

Ostfriesland: Regionalbetreuer päppelt Fledermäuse auf (13.05.2023)

Theo Poppens Spezialgebiet waren eigentlich Fischotter. Bis eine Kollegin den Biologen mit einer frisch geretteten Fledermaus verzauberte. 3 Min

Auch seltene Hirschkäfer leben in dem Naturschutzgebiet

Ein Hirschkäfer © Tom Kirschey Foto: Tom Kirschey
Auch Hirschkäfer leben auf dem Naturschutzareal im Landkreis Vechta.

Um die Baracken herum steht ein Mischwald mit Nadelbäumen, der nicht bewirtschaftet wird. Abgestorbene Bäume bleiben dort liegen. Der Wald soll weiteren Tierarten einen Lebensraum bieten. Ein positives Beispiel dafür sei die Population des ebenfalls stark bedrohten Hirschkäfers in dem Naturschutzgebiet, so die Umweltschützer. Die DBU kümmert sich seit 2013 um das 143 Hektar große Naturschutzareal.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

"Hannover Runde" zur Bundestagswahl: Von li nach re Julia Hamburg (Grüne), Sebastian Lechner (CDU), Martina Thorausch (NDR), Klaus Wichmann (AfD), Stephan Weil (SPD, zugeschaltet aus Berlin). © NDR

Erste Reaktionen aus Niedersachsen: "Schwere Niederlage" für die SPD

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und weitere Spitzenpolitiker des Landes reagieren auf die Wahlergebnisse. mehr