Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) © NDR

Stephan Weil: "Fest der Hoffnung" - Ostern macht Mut

Stand: 19.04.2025 12:00 Uhr

In seiner Osterbotschaft erinnert Niedersachsens Ministerpräsident Weil daran, dass Ostern für Christinnen und Christen das Fest der Hoffnung und des Friedens sei. Er freue sich zudem auf zahlreiche Gäste zum Kirchentag in Hannover.

Angesichts aktueller Krisenherde, darunter Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und der Krieg im Nahen Osten, "fällt momentan ein positiver Blick in die Zukunft mitunter schwer", sagte Stephan Weil (SPD) nach Angaben der Staatskanzlei. Doch "am Ende wird das Leben über den Tod siegen - das ist die Osterbotschaft, die Zuversicht gibt und Mut macht."

Anwohner legen am 14. April 2025 im Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy Blumen an einer Gedenkstätte nieder, die zum Gedenken an die Opfer errichtet wurde, 14. April. © picture alliance / Anadolu Foto: Sofiia Bobok
AUDIO: Putins Osterbotschaft: Raketen statt Frieden (15.04.2025) (43 Min)

Kirchentag 2025: Weil erwartet Zehntausende Gäste

Daran werde der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai mit seinem Motto "mutig, stark, beherzt" anknüpfen. Zehntausende Gläubige werden in Hannover zusammenkommen, "um sich mit aktuellen Herausforderungen wie beispielsweise der Verteidigung unserer Demokratie, aber auch der Sicherung des Friedens auseinanderzusetzen", so der Ministerpräsident.

Appell für gegenseitigen Respekt

Frohe und friedliche Ostern wünscht Stephan Weil den Menschen in Niedersachsen - und er verbindet die Wünsche mit einem Appell: "Wenn wir einander mit Respekt und Wertschätzung begegnen und als Gemeinschaft zusammenstehen, dann sind wir stark, können viele Herausforderungen meistern und mutig nach vorne schauen."

Weitere Informationen
Anja Siegesmund (l-r), Präsidentin Deutscher Evangelischer Kirchentag, Ralf Meister, Landesbischof Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, und Kristin Jahn, Generalsekretärin Kirchentag, stehen bei der Programmvorstellung des Evangelischen Kirchentages Hannover 2025 am Haus der Religionen. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Da ist was los: Evangelischer Kirchentag 2025 startet in Hannover

Vom 30. April bis zum 4. Mai findet der 39. Evangelische Kirchentag statt. Das Programm ist wie das Leben - bunt und modern. mehr

Aktivisten bei einem Ostermarsch vor dem Firmengelände des Rüstungskonzerns "Rheinmetall" in Unterlüß. © NDR Foto: Bernd Reiser

Ostermärsche 2025: Tausende demonstrieren für Frieden

Das Motto lautete "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt". Eine Aktion gab es am Rheinmetall-Werk im Landkreis Celle. mehr

Margot Käßmann sitzt links im Bild vor einem Mikrofon; rechts im Bild Moderatorin Martina Kothe. © NDR Foto: Claudia Christophersen

Margot Käßmann: "Es ist an der Zeit, Haltung zu zeigen"

Die erfahrene Kirchentagsakteurin Margot Käßmann appelliert an die Kraft der Gemeinschaft und spricht über Mut, Stärke und Haltung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 19.04.2025 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Hunderte Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen