Die Klima-Uhr tickt - und mahnt die Erderwärmung an

Stand: 16.06.2023 12:04 Uhr

An der Uni Braunschweig tickt seit Donnerstag eine Klima-Uhr. Das Besondere: Die Uhr zählt zurück und soll Bevölkerung und Politik daran erinnern, wie dringlich das Problem der globalen Erwärmung ist.

"Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit der ClimateCrisisClock möchten wir ein Bewusstsein für die Dringlichkeit schaffen, mit der wir handeln müssen, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen", sagte die TU-Präsidentin Angela Ittel bei Einweihung der Uhr am Donnerstag. Die leuchtend roten Ziffern zeigten am Freitagmorgen noch sechs Jahre, einen Monat und sechs Tage an. Bei Ablauf der Uhr ist die Menge Kohlenstoffdioxid aufgebraucht, die noch ausgestoßen darf, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad beziehungsweise zwei Grad zu begrenzen.

Strom für Uhr kommt über Photovoltaikanlagen

Die Uhr stützt sich auf Daten des Mercator-Klimaforschungsinstituts in Berlin. Dort gibt es auch eine CO2-Uhr, mit der die neue Klima-Uhr in Braunschweig synchronisiert ist. Gebaut haben die sogenannte ClimateCrisisClock 60 Studierende der TU Braunschweig. Die zweieinhalb Meter hohen Ziffern sind zum Teil aus Abfall hergestellt, den die Studierenden in Containern gesammelt haben. Die Uhr wird laut der TU mit Strom betrieben, der über Photovoltaikanlagen auf dem Campus der Universität erzeugt wird.

Weitere Informationen
Scillablüten blühen im Georgengarten in Hannover. © NDR Foto: Julia Henke

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

Ist es bei Ihnen wärmer als es sein sollte? Aktuelle Wetterdaten zeigen, wann der Klimawandel im Alltag spürbar ist. (20.04.2023) mehr

Übergabe des Förderbescheids für das Zentrum Klimaforschung Niedersachsen: (v. l.) TU-Präsidentin Angela Ittel, Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs, ZKfN-Geschäftsführerin Katharina Beckmann und der Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (m.d.W.d.G.b.) Prof. Manfred Krafczyk. © Kristina Rottig/TU Braunschweig Foto: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Zentrum für Klimaforschung entsteht in Braunschweig

Das Land Niedersachsen fördert die Einrichtung an der Technischen Universität Braunschweig mit knapp zwei Millionen Euro. (14.04.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Hallo Niedersachsen | 15.06.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Kerze, Blumen und einer Spielzeugfigur stehen an den Feuerwehrgebäude in Warle. © NDR Foto: Kristin Häfemeier

Neunjähriger aus Niedersachsen stirbt bei Anschlag in Magdeburg

Der Junge lebte seit dem Frühjahr in Warle im Landkreis Wolfenbüttel. Er war in der Kinderfeuerwehr des Ortes aktiv. mehr