Stand: 14.04.2023 16:24 Uhr
Zentrum für Klimaforschung entsteht in Braunschweig

In Niedersachsen wird ein Zentrum für Klimaforschung entstehen. Es soll an der der Technischen Universität in Braunschweig eingerichtet werden. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) überreichte am Freitag den Förderbescheid. Mit dem Zentrum will das Land die Klimaforschung nach eigenen Angaben bündeln und voranbringen. In sogenannten Zukunftslaboren sollen sich die Forschenden zum Beispiel mit einer klimagerechten Stadtentwicklung beschäftigen und die Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald untersuchen. Das Projekt wird mit 1,9 Millionen Euro vom Land gefördert.
Jederzeit zum Nachhören

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Zentrum-fuer-Klimaforschung-entsteht-in-Braunschweig,aktuellbraunschweig10464.html