Schülerinnen sitzen während einer schriftlichen Prüfung an Einzeltischen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Für 31.500 Schüler starten ab Montag die Abiturprüfungen

Stand: 28.03.2025 10:27 Uhr

Am Montag starten die Abiturprüfungen in Niedersachsen - los geht es mit der schriftlichen Prüfung im Fach Erdkunde. Neue Notfallpläne sollen Verzögerungen wie im vergangenen Jahr verhindern.

Bis zu den Osterferien am 7. April folgen unter anderem noch die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Kunst, Biologie, Physik und Chemie. Die letzten Klausuren werden am 14. Mai im Fach Französisch geschrieben. Die mündlichen Prüfungen sollen vom 13. bis zum 28. Mai stattfinden. Laut Kultusministerium werden die Abiturzeugnisse Ende Juni ausgehändigt. Den Angaben zufolge ist die Zahl der Prüflinge im Vergleich zum Vorjahr etwas gestiegen. Demnach sind in diesem Jahr rund 31.500 Schülerinnen und Schüler zur Prüfung zugelassen worden. Im vergangenen Jahr seien es etwa 30.800 Prüflinge gewesen - davon hätten knapp 28.800 bestanden. Der Notendurchschnitt habe bei 2,45 gelegen, so das Ministerium.

Einbruch an Schule sorgte 2024 für Verzögerungen

In diesem Jahr will das Ministerium mit neuen Notfallplänen Verzögerungen bei den Prüfungen verhindern. Sollte ein Austausch der Aufgaben oder eine Absage der Prüfung nötig sein, sollen die Pläne die Kommunikation zwischen Schule und Organisatoren der Prüfungen erleichtern. Das Kultusministerium reagiert damit auf einen Vorfall um die Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft im vergangenen Jahr. Dabei hatte ein Einbruch an einer Schule im Harz zu einem kurzfristigen Austausch der Prüfungsaufgaben geführt. Dem Ministerium zufolge war es dabei aber nicht zu "messbaren Beeinträchtigungen" gekommen.

Abiturtermine in Niedersachsen 2025

  • Montag, 31.03.2025: Erdkunde
  • Dienstag, 01.04.2025: Kunst
  • Mittwoch, 02.04.2025: Biologie
  • Donnerstag, 03.04.2025: Physik
  • Freitag, 04.04.2025: Chemie
  • Mittwoch, 23.04.2025: Geschichte
  • Donnerstag, 24.04.2025: Spanisch, Griechisch
  • Freitag, 25.04.2025: Sport, Informatik
  • Montag, 28.04.2025: Politik-Wirtschaft
  • Dienstag, 29.04.2025: Deutsch
  • Montag, 05.05.2025: Latein
  • Dienstag, 06.05.2025: Religion (Evangelisch/Katholisch), Werte und Normen
  • Mittwoch, 07.05.2025: Englisch
  • Donnerstag, 08.05.2025: Musik
  • Freitag, 09.05.2025: Mathematik
  • Mittwoch, 14.05.2025: Französisch

Weitere Informationen
Eine Schülerin sitzt während einer Abiturprüfung in Hamburg am Tisch. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Abitur: Ministerium führt Notfallplan gegen Pannen ein

Ein Einbruch in einer Schule in Goslar hatte 2024 für Probleme beim Politik-Abi gesorgt. So etwas soll nicht wieder passieren. mehr

Eine junge Lehrerin schreibt an einer Schultafel. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Mehr Lehrer aufs Land: Philologenverband macht konkrete Vorschläge

Niedersachsens Gymnasiallehrer wollen mit einer Kampagne die Attraktivität von Schulen auf dem Land steigern. mehr

Mehr als 100 Teilnehmer waren beim ersten Schulkongress in Lüneburg dabei © Kzenon Foto: Fotolia

Schülerin aus Wolfenbüttel mit bestem Abitur in Niedersachsen

Landesweit haben 605 Schüler die Abinote 1,0 erreicht. Die meisten Punkte schaffte eine Schülerin aus Wolfenbüttel. mehr

Eine Schülerin sitzt an einem Schreibtisch und schreibt eine Abiturprüfung. © picture alliance / dpa | Roland Weihrauch Foto: Roland Weihrauch

Politik-Abitur: Teil der Prüflinge darf Klausur erneut schreiben

Das gilt laut Niedersachsens Kultusministerin für alle, die nach den Verzögerungen am Prüfungstag nicht den Ersatztermin wählen konnten. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schule

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Olaf Scholz, geschäftsführender Bundeskanzler, und Stéphane Dion, Sondergesandter für die Europäische Union und Europa des Partnerlandes Kanadas, stehen im Kongresszentrum bei der Eröffnung der Hannover Messe © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Hannover Messe 2025: Feierliche Eröffnung mit Bundeskanzler Scholz

Neben Scholz war auch Stéphane Dion, kanadischer Sondergesandter für Europa, bei der Eröffnung dabei. Das Partnerland ist Kanada. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen