Stand: 23.12.2024 15:41 Uhr

Wismarer Stadtverwaltung zieht positive Bilanz für 2024

Eine Baustelle eines Einkaufszentrums. © NDR Foto: Christoph Woest
Sollte im Sommer eröffnen, ist aber selbst im Dezember eine Baustelle: Das Einkaufszentrum "Drewespark" auf dem Gelände einer ehemaligen Gasfabrik.

In Wismar zeigt sich die Stadt zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Finanziell sei 2024 gut gelaufen, so ein Stadtsprecher. Unter anderem durch unerwartete Gewerbesteuer-Nachzahlungen hätte die Stadt mehr eingenommen als erwartet. Aktuell gibt es in der Hansestadt viele laufende Großbaustellen: Obwohl schon für den Sommer geplant eröffnet das 50 Millionen Euro teure Einkaufszentrum "Drewespark" wohl erst im kommenden Jahr. Auch der Ersatzbau einer Sporthalle im Stadtteil Friedenshof verzögert sich. Der 11,5 Millionen Euro teure Neubau wurde durch eine Insolvenz der Baufirma unterbrochen. Er wird jetzt wahrscheinlich erst 2026 fertig.

Stadthalle und Großgewerbestandort sollen fertig werden

Im kommenden Jahr soll laut Stadtsprecher voraussichtlich die Sport- und Mehrzweckhalle zu Ende saniert werden. Die wird nach sechs Jahren Bauarbeiten dann den Namen "Stadthalle" bekommen. Wirtschaftlichen Aufschwung erhofft sich die Stadt durch den 140 Hektar Großgewerbestandort "Kritzowburg-Hornstorf". Firmen sollen sich dort ab dem kommenden Jahr ansiedeln können. Bereits fertig geworden sind dagegen städtische Gleisanlagen im Holz-Industriegebiet. Mit denen erwirtschaftet die Stadt jetzt auch Einnahmen.

Weitere Informationen
Eine Glühweintasse mit 2024er-Motiv vor einem Riesenrad. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Weihnachtsmarkt endet mit Glühweintassen-Rekord

Mit 7.250 Tassen wurden so viele als Souvenir mitgenommen, wie noch nie vorher. Die Betreiberin zieht eine positive Bilanz. mehr

Die Spitze des Kreuzfahrtschiffes MS Amadea lugt hinter einem Haus im Wismarer Hafen hervor. Eine Frau fotografiert es. © NDR Foto: Christoph Woest

Kreuzfahrt in Wismar: 500 Passagiere weniger als im Vorjahr

Die Saison ist zu Ende. Neun Kreuzfahrtschiffe hatten in der Hansestadt angelegt. Im kommenden Jahr sollen zehn kommen. mehr

Blick von dem Turm der Marienkirche auf den Marktplatz von Wismar. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Jahresabschluss mit Millionen-Plus für Wismar

Erstmals konnten Finanz-Abschlüsse fristgerecht vorgelegt werden: 2022 und 2023 enden mit Plus von 14 Millionen Euro. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 23.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Das Schloss in Schwerin. © Michal Zimmermann / photocase.de Foto: Michal Zimmermann / photocase.de

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 12 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 012 in MV gehören die Stadt Schwerin und Teile von Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Wahlzettel liegen auf einem Stapel © Screenshot

Bugewitz: Lutz Lehmann wird neuer Bürgermeister

Bei der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Bugewitz setzte sich Lutz Lehmann klar gegen seinen Mitbewerber durch. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Eine Straßenkreuzung am Rostocker Verbindungsweg aus der Vogelperspektive. © Sascha Schwarzer Foto: Sascha Schwarzer

Rostock: Verbindungsweg und Neubrandenburger Straße gesperrt

Beide Baustellen im Rostocker Stadtteil Brinckmansdorf werden monatelang für Verkehrseinschränkungen sorgen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern