Stand: 28.03.2025 15:46 Uhr

Westmecklenburg: Start der Bezahlkarte für Asylbewerber

Auf dem Bild ist die Bezahlkarte zu sehen, die Asylsuchende seit Februar in Hamburg erhalten. © NDR Foto: Anina Pommerenke
Mit der Bezahlkarte können Asylbewerber zum Beispiel in vielen Geschäften einkaufen. (Themenbild)

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim wird die Bezahlkarte für Asylbewerber bis kommenden Dienstag einführen. Insgesamt sollen dann 560 Karten im Kreis ausgegeben werden. In dieser Woche wurden bereits etwa 200 Bezahlkarten an die Bewohner der Gemeinschaftsunterkünfte in Ludwigslust, Parchim und Demen ausgeteilt. In einem nächsten Schritt sollen dann die Asylbewerber außerhalb der Unterkünfte mit Bezahlkarten versorgt werden. Die Stadt Schwerin hat in der vergangenen Woche begonnen, die Bezahlkarte für Asylbewerber auszugeben - vorerst nur in der Erstaufnahmeeinrichtung in Stern Buchholz. Ab April will die Landeshauptstadt dann auch die anderen Asylbewerber mit einer Bezahlkarte ausstatten. Der Landkreis Nordwestmecklenburg kann die Bezahlkarte derzeit noch nicht einführen. Grund ist ein fehlender Vertrag zur Karte von Seiten des Herstellers.

Bezahlkarte kann in vielen Geschäften genutzt werden

Die Bezahlkarte funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Guthabenkarte. Sie kann in vielen Geschäften genutzt werden. Es gibt eine monatliche Beschränkung bei Bargeldabhebung - die liegt bei 50 Euro. Zudem ist die Nutzung für Überweisungen oder Geldtransfers ins Ausland ausgeschlossen. Mit dieser Maßnahme setzt die Region die bundesweiten Vorgaben zur Einführung der Bezahlkarte für Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz um.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 28.03.2025 | 17:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine Betonbrücke für Fußgänger und Fahrzeuge über Bahngleisen. © NDR Foto: Sebastian Giebel

Wegen Bauarbeiten: Sechs Monate Sperrung der Lomonossowstraße in Schwerin

Autos werden in beiden Richtungen über die Plater Straße geleitet. Nachts können teilweise Straßenbahnen nicht fahren. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Unter einem Durchfahrtsverbotsschild befindet sich ein Zusatzschild mit dem Schriftzug Vollsperrung. © picture alliance / ZB | Sascha Steinach Foto: Sascha Steinach

Vollsperrung zwischen Gützkow und Wolgast: Weite Umwege für Autofahrer

Die B111 ist vom 1. April an im Bereich zwischen Ranzin und Züssow gesperrt. Der Umweg ist rund 40 Kilometer lang. mehr

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

Straßensperrungen in der Mecklenburgischen Seenplatte

Gesperrt wird die Brücke über die A19 zwischen Alt Schwerin und Sparow bei Malchow. mehr

Während der Aufführung von Kanada auf der Eröffnungsfeier überreichte eine Frau einem Roboter eine Karte mit der Aufschrift "Hannover Messe". © Rainer Jensen Foto: Rainer Jensen

Weltweit größte Industriemesse startet: 23 Aussteller aus MV vertreten

Bis Freitag präsentieren sich die Teilnehmer in Hannover. Erwartet werden Besucher aus 120 Ländern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern