Stand: 16.04.2025 07:28 Uhr

Verdacht auf Rauchgasvergiftung: Feuerwehrmann bei Waldbrand verletzt

Bei Parchim brennt ein Waldstück auf einer Fläche von etwa 2000 Quadratmetern © NDR Foto: Michael Bölsche
Etwa 100 Feuerwehrleute aus zehn Wehren waren zwischenzeitlich im Einsatz.

Ein Waldbrand hat am Dienstag für mehrere Stunden die Freiwilligen Feuerwehren rund um Parchim in Atem gehalten. Die Einsatzleitung musste rund 100 Feuerwehrleute aus zehn Wehren koordinieren. Wie die Einsatzleitung vor Ort mitteilte, war vermutlich ein trockener Baum die Ursache für das Feuer. Der war in eine Stromleitung gefallen. Durch den Funkenflug wurde dann bei Kiekindemark zwischen Stolpe und Parchim (alle Landkreis Ludwigslust-Parchim) ein Waldbrand ausgelöst.

Feuerwehrmann im Krankenhaus

Bei den Löscharbeiten hat einer der Feuerwehrmänner zu viel Rauch eingeatmet. Er musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Im Einsatz waren Wehren unter anderem aus Spornitz, Groß Godems, BIievenstorf und Neustadt-Glewe.

Löschwasser über Kilometer transportiert

Bis die Feuerwehren das Feuer unter Kontrolle bringen konnten, hatte es sich auf rund zweieinhalb Hektar Fläche ausgebreitet. Das entspricht gut drei Fußballfeldern. Das Löschwasser musste teils über mehrere Kilometer zum Feuer transportiert werden. Nach rund eineinhalb Stunden war der Waldbrand unter Kontrolle. Für Westmecklenburg gilt laut Landesforst Mecklenburg-Vorpommern derzeit Waldbrand-Gefahrenstufe drei von fünf - also eine mittlere Gefahr.

Weitere Informationen
Ein Warnschild, das auf erhöhte Waldbrandgefahr aufmerksam macht © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Waldbrandgefahr im Norden: So hoch ist das Risiko in Ihrer Region

Eine Landkarte zeigt, wo die Gefahr für Brände in Norddeutschland hoch ist - und wie sich das Risiko entwickelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 15.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Kreuzfahrtschiff liegt in einer Werft. © Screenshot

Wismar: Disney Kreuzfahrtschiff am Donnerstag erstmals sichtbar

Nach NDR-Informationen wird das Werfttor gegen 10 Uhr geöffnet. Damit beginnen die Vorbereitungen auf das Ausdocken. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein sanft lächelndes Pinguinküken in Nahaufnahme liegt halb eingeklemmt unter dem Bacuh seiner Mama © Deutsches Meeresmuseum - Stabstelle Kommunikation und Marketiing Foto: Anke Neumeister

Frisch geschlüpft: Pinguinküken im Stralsunder Ozeaneum

Drei Paare haben Nachwuchs bekommen. Besucher müssen sich noch etwas gedulden, bis sie die Jungtiere sehen können. mehr

Blau-Weiße Flotte Waren Mirow Malchow © Screenshot

Saisonauftakt: Fahrgastschifffahrt sucht Personal

Mehrere Anbieter suchen noch nach Mitarbeitern. Gefragt sind Schiffsführer und Bootsleute. mehr

Franz Bunke, aufziehendes wetter,Öl auf Leinwand... © Kunstmuseum Schwaan Foto: Heiko Brunner

Kunstmuseum Schwaan freut sich über Franz Bunke Gemälde

Sein Gemälde "Aufziehendes Wetter" ist ein Geschenk an die Stadt. Frank Bunke ist der bekannteste Künstler Schwaans. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern